gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwist DTU BTV
Thema: Zwist DTU BTV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2012, 23:10   #551
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 339
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich nehm' an, die 5€ sind für Mitteldistanz und die 10€ pro Starter sind für Langdistanzen vorgesehen?

Ich nehm' mal weiterhin stark an, der LV deines Beispiels hat keine große kommerzielle Langdistanz in seinem Hoheitsgebiet? Denn deren Veranstalter würden bei einer derartigen Abgabenerhöhung (gegenüber der bisherigen Sonderregelung) vermutlich Amok laufen.
/.../
@Hafu: 5€ mittel/10€ langdistanz, korrekt. Eine kommerzielle LD mit z. B. 100€ (real in NDS) hat 2011 11€ (10%+1€) bezahlt, 2012 10€, kann aber auch Ausrichterversicherung davon abziehen (Gleichstellung mit Mitgliedsvereinen). Kommerzielle Ausrichter im LV: ca. 10, davon zwei Großveranstaltungen, wenn auch keine LD sondern MD, KD und SP/VD. Probleme: kaum da gutes Verhältnis von Anfang an, Kooperationen wie Unterstützung bei sponsorenmappe für LV und in Schulprojekten etc. Verbandskampfrichter besitzen hohen Standard, gute Nachwuchsarbeit im Leistungssport.
Will sagen: die Ausrichter müssen Gehör finden, merken, dass der LV etwas für sie tut, dass sie vom Verband auch etwas haben - das über Jahre natürlich.
Dann geht's.

Nicht von heute auf morgen aber es war ja Zeit in den letzten Jahren und einige LVs haben diese Zeit auch sinnvoll genutzt....

Angst vor 2012 und den (finanziellen) Folgen hatten auch wir...unser gemeinsamer Weg mit den Vereinen aus November 2012 hat jedoch funktioniert wie wir jetzt sehen.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten