Zitat:
Zitat von LidlRacer
Nö.
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
|
Zitat:
Zusammensetzung
→ Hauptartikel: Luft
Die Erdatmosphäre aus dem Weltraum betrachtet
Die bodennahen Schichtenbis in etwa 90 km Höhe haben eine recht gleichförmige Zusammensetzung, weshalb dieser Abschnitt auch als Homosphäre bezeichnet wird. Was wir als Luft bezeichnen, besteht (in Volumen-Prozent, trocken) im Wesentlichen aus 78,084 % Stickstoff (N2) und 20,946 % Sauerstoff (O2), dazu Aerosole und Spurengase, darunter Kohlenstoffdioxid (CO2) mit zur Zeit 0,04 %, nach Wasserdampf der wichtigste Verursacher des Treibhauseffekts, Methan (CH4), Ozon (O3), Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffverbindungen.[1]
....
Die oberen Schichten bestehen aus sehr dünnem Gas, in das die hochenergetische Strahlung der Sonne eindringt und Moleküle dissoziiert und ionisiert. Ferner kommt es auch zu einer Entmischung der Bestandteile nach ihrer unterschiedlichen molaren Masse, weshalb mit zunehmender Höhe die Anteile leichterer Teilchen wie Wasserstoffatome und Helium zunehmen. Diese beiden Elemente entweichen mit sehr geringer Rate in den Weltraum, sowohl thermisch als auch nach Photoionisation und Ladungstransfer.
|
Ich wollte Dich grade widerlegen

, hab dann aber die 90 km noch rechtzeitig gelesen.

Ich kann mir das trotzdem nicht richtig vorstellen (ok, das ist meine Unzulänglichkeit, nicht Deine

)
Edith: Bemerkenswert, dass bis 90 km Höhe noch "bodennah" ist.