gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwist DTU BTV
Thema: Zwist DTU BTV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2012, 21:22   #484
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Struktur in anderen LVs

Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Dieser Überblick ist interessant. Von rund350 Vereinen haben etwa 150 weniger als 10 Triathleten. Ist das noch eine Triathlonabteilung? Gibt es in diesen Vereinen wirklich triathlonspezifische Angebote?
Fast 30 Vereine sind reine Einpersonenabteilungen. Und die müssen auch für 3 € Gesamtvereinsbeitrag an den BTV auch noch verwaltet werden.
Ist die Struktur in anderen LVs ähnlich?
Zumindest ist die Gebührenstruktur in anderen Landesverbänden schon seit langem anders.
Zwangsläufig schafft man es als LV kaum, seine eigenen "Betriebs-"/Servicekosten zu decken wenn man nicht auf den abzuführenden DTU-Teil etwas oben drauf rechnet. Bei uns waren es bis November 2011 immerhin stolze 18,60€, trotz der deutlichen Erhöhung der Startpassabgaben etc. und dank der Rückverlagerung aller Ausrichterabgaben an die LVs konnten die Mitgliedgebühren auf 13,00€ gesenkt werden.
Jeder Verein zahlt bei uns mittlerweile 80€ Jahresgebühr, vorher 52€. Daneben haben wir gestaffelte Beträge für nicht gestellte Kampfrichter.
Durch intensive Arbeit in Richtung Vereine konnten zahlreiche Abweichungen zwischen den Meldungen an den LSB und den Landesverband deutlich reduziert werden, ein kleiner Schwung bleibt (ca. 10 Vereine, Abweichung zw. LSB-Meldungen aller vereine und TVN Meldung ca. 300 Sportler bei knapp 3.000 tatsächlichen). Das hat ein paar Jahre gedauert, viel überzeugungsarbeit gekostet und eine satzungsanpassung erfordert. Dieser Schritt erfolgte im Übrigen auf Antrag durch den Verein tri speedys Peine die nicht mehr bereit waren zu akzeptieren dass große Vereine nur Startpassinhaber meldeten, die Peiner jedoch alle Triathleten, auch die ohne Pass.
Es gib auch bei uns viele kleine Vereine.
Gemäß unserer Satzung sind die Mitgliedsverbände stimmberechtigt mit den Zahlen die bei der Mitgliederrhebung des LSB am 1.1. eingetragen waren.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten