gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Back to Marathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2012, 09:48   #691
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.326
Wochenrückblick:

Mo: 18 TDL, 3:45/km bei Wind und Regen
Di: 11,6 km DL
Mi: Verkühlung, nix
Do: Verkühlung, nix
Fr: Verkühlung, nix
Sa: Verkühlung, nix
Sa: 8,4 km RGL; 5:36/km

Fazit:

Rückblickend ist man ja immer schlauer. Wie 3-Rad schon weiter oben anmerkte, waren die Anzeichen der Verkühlung/Erkältung schon vorher zu sehen. Erstens fehlte bei dem Langen Lauf mit EB in der Vorwoche der Biss noch einmal Alles zu geben und bei dem TDL war es auch schon eher mühsam. Bei beiden war das Wetter jedoch schlecht, so dass man auch denken kann, dass es am Wetter lag. Vielleicht lag es auch am Wetter und das hat die Erkältung gefördert. Wissen tu ich es nicht, aber es waren zumindest schon Ermüdungsanzeichen da.

Heute geht es mir eigentlich wieder gut. Zumindest so allgemein körperlich. Ich habe aber immer noch etwas Husten und etwas Restschnupfen. Es fühlt sich zwar so an, als seien das nur noch Reste die rausgehustet/-schnupft werden müssen. Aber ich bin leider immer noch auf keinen grünen Zweig gekommen, was ich nun mit dem Marathon tun soll. Der Lauf gestern fühlte sich eigentlich schon wieder soweit ok an, war aber natürlich auch eher belastungsfrei. Meine Frau macht sich halt Sorgen, dass ich etwas verschleppe, eine Herzmuskelentzündung bekomme und dann bald tot am Strassengraben liege. Ich glaube eher nicht, dass das so passiert, aber auch hier gilt wieder hinterher wäre man schlauer

Also überlege ich immer noch, Bodensee oder München?

Für Bodensee spricht:
Darauf habe ich mich vorbereit, darauf bin ich mental geeicht. Nicht noch einmal 70 EUR Startgeld bezahlen. Das Ganze Prozedere ist etwas einfacher, ich kann am Vortag die Startunterlagen leicht holen und am Morgen anreisen, da der Start erst um 11 Uhr ist. Ich kann ungestört die lange Hawaii-Nacht schauen.

Für München spricht:
Vorbereitung passt auch, ist ja nur eine Woche weg. Gesundheitlich vermutlich total ausgeheilt. Ich kann noch eine "normale" letzte Woche tranieren. Vermutlich wäre ich mental "angriffsbereiter" und würde weniger Rücksicht auf Verluste nehmen. Müsste mir weniger Sorgen um die Sorgen meiner Frau machen.


Mmmh, wenn ich meine Gedanken so niederschreibe, dann wird eigentlich schon klar, dass ich eher in München starten sollte.

Wer sich angesprochen fühlt, hier seine Meinung kundzutun ist hiermit herzlichen eingeladen,
Faul ist offline   Mit Zitat antworten