gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Making Of...
Thema: Making Of...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2008, 00:10   #118
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Als nächstes werden neue Züge eingefädelt.
Beim Bremszug darauf achten, dass man die richtige Seite der Bohrung für den Birnenippel erwischt;- man erkennt sie an der Vertiefung für den dicken Teil des Nippels.



Der Schaltzug sitzt etwas versteckt am Ergopower und wird von unten eingefädelt, wenn man aber den Griffgummi zurückschiebt, gehts schon.



Die Züge werden dann unterm Tretlager über die Kunststoffführung verlegt (bzw. verschwinden bei Carbonrahmen irgendwo im Innern, um irgendwo anders wieder aufzutauchen).



Der vordere Zug wird am Umwerfer zunächst lose angeklemmt (weil er ja noch nicht eingestellt ist),



für den hinteren Zug fehlt uns noch das Stück vom hinteren Zuganschlag zum Schaltwerk.
Dieses wird nach altbewährter Methode mit dem Bowdenzugschneider zurechtgeschnitten, so dass ein harmonischer Bogen ensteht.
Hier hinten gibbet dann in Sachen Endhülse ne Kleinigkeit zu beachten:
An der Stelle muss ich mal mit Campagnolo hart ins Gericht gehen, denn die Jungs kennen seit Jahrzehnten gar keine vernünftigen Endhülsen. Die, die sie mit ihren Zugsätzen liefern, passen nicht ernsthaft und gedichtet sind sie für die Verwendung am Schaltzug auch nicht.
Hier führt eigentlich kein Weg an Shimano vorbei, denn deren gedichtete Endhülsen gehören zu den wenigen brauchbaren und sind darüber hinaus auch noch halbwegs erschwinglich. Zumindest in der Kunststoffversion und solange man rund 50Cent als erschwinglich für so ein Popelteil erachtet.
Man kann die gedichteten von den ungedichteten Endhülsen unterscheiden, denn die sind geringelt und die gedichteten haben vier Ringel, alle anderen weniger.
Ausserdem kann man sich drauf verlassen, dass sie passen, den es gibt Hersteller, die nehmen das nicht so genau. Schaltzugaussenhüllen haben normal 4mm Aussendurchmesser und es gibt Hülsen, die nur aufzuschieben gehen, wenn man die Kunststoffumhüllung der Aussenzughülle entfernt, was ziemlicher Pfusch ist.



Wie die Grundeinstellung des Schaltwerks erfolgt, kommt im nächsten Beitrag, wenn die erledigt ist, wird der Schaltzug im RD geklemmt.

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (07.10.2010 um 10:45 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten