gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - TT Gruppen - Campa gegen den Rest der Welt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2012, 12:53   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.642
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ja ist gut, du hast recht, fertig.
Naaa, angepisst?
Wollte eigentlich keinen Nerv damit treffen, doch selbst ausprobieren ist immer noch die bessere Lösung gegenüber Lesen im Internet.
Aber ich muss zugeben: hört/liest sich schon gut, teilweise.
Klingt halt gleich anders, wenn man sich an Tüftler/Fortgeschrittene wendet und beiläufig bemerkt, dass man unabhängig ist.
Schaut man sich dann die einzelnen Beiträge an und kennt die zugrunde liegenden Pressetexte/Tests/Vorlagen, wandelt sich das Bild aber gründlich.
Gut zu sehen bei dem Beitrag über Schlösser, in der Technik-Rubrik isses wie mitm Spinat: da schreibt scheinbar einer vom andern ab und kopiert die Fehler gleich mit.
Die Kniffs und Tricks ausm Schaltungsbereich sind so alt wie indexierte Schaltungen, was JTEK-Travel-Agents angeht nehm ich hier in Deutschland niemandem ab, dass er/sie wirklich selbst probiert hat und die ganzen Tabellen mit Ritzel- und Kettenbreiten und -abständen kannste in der Realität vergessen.
Rohloff hat zum Beispiel deswegen aufgehört, Ketten herzustellen, weil Shimano alle naselang irgendwelche Masse und Toleranzen ändert;- aus genau dem Grund, um Drittherstellern das Leben schwer zu machen.
Aus dem gleichen Grund muss das Zeug aber rückwärtskompatibel sein und dies bringt aufgrund der nötigen Toleranzen mit sich, dass viel mehr miteinander einwandfrei funktioniert, als die Hersteller je zugeben würden und aus Messwerttabellen herauszulesen ist.


Zitat:
Zitat von owk2011 Beitrag anzeigen
jaja wennst meinst... isch habe es mal probiert und es hat sich grauslig angehört.
auf 10-fach vielleicht
Es kann dir auch sortenrein passieren, dass die Endanschläge und daraus folgend Schaltsprünge nicht stimmen, wennst beispielsweise ein Shimano-Laufrad gegen ein Mavic mit der gleichen Kassette tauschst.
Da genügt schon n halber Millimeter aus der Flucht vom vorher eingebauten Rad, dass man nachstellen muss.
Aber ich fahr an allen meinen Rädern Neunfach bunt gemischt aus Campa- und Shimano-Freilauf und -Kassetten und es funktioniert beim Laufradtausch ausser mit der Zipp-Scheibe am Titanbolzen ohne jegliches Nachstellen.
10fach genauso;- ich weiss nicht, wie viele Räder ich schon mit Shimano-Rotor/Kassette und Campa-Schaltung aufgebaut hab und umgekehrt genauso: geht einwandfrei.
Wenn nicht, wie geschrieben: es liegt nicht an der Inkompatibilität sondern an den Toleranzen der Laufradhersteller.

Und ich bin sicher: wenn Shimano 11fach nachschiebt, wirds auch mit Campa funktionieren und umgekehrt.
Da hinten iss viel zu wenig Platz, um irgendnen Schaltschritt, Ritzel-Mittenabstand oder sonstwas so grundlegend anders als die Mitbewerber zu machen, damits nimmer funktionierte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten