gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schulterluxation - falsche Behandlung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2012, 19:58   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Moin Hafu,

ich wusste doch, bei TS bin ich richtig aufgehoben.

Dieser anteriore Labrum-Abriss ist wahrscheinlich, muss aber nicht sein, wenn ich dich richtig verstanden habe? Diesen würde man ja dann beim MRT, sofern vorhanden, feststellen. Und wenn dem so ist, würdest du mir raten, einen Schulterspezialisten zu suchen und das behandeln zu lassen? Das MRT ist ja dann ein guter Monat nach der Luxation, d.h. wenn ich direkt einen Spezialisten finde, wäre die Verletzung noch relativ frisch - in meinen Augen (zumindest in Bezug zu einer Degeneration). Morgen ziehe ich nach Darmstadt um, vielleicht kennt ja dort jemand in der Nähe einen Spezialisten?

Und sollte ich Glück haben und das ist nicht der Fall, weiterhin konservativ und wenn die Heilung weit genug fortgeschritten ist, die Schulter z.B. mit Theraband o.ä. trainieren und glücklich weiter sporteln?

Gruß Sebastian
Den Labrum-Abriss sieht man in einem MRT (wenn es eine "zeitgemäße" Auflösung hat, also nicht aus der 1. Generation, sprich nicht älter als sechs bis sieben Jahre ist). Ich würde aber keine 4 Wochen bis zur Diagnosestellung warten, wenn es meine Schulter wäre. Wenn sich da herausstellt, dass eine OP notwendig ist, hast du dann vermutlich wieder eine Wartezeit bis zum OP-Termin und danach ist sowieso eine erneute Ruhigstellung der Schulter notwendig. Da wäre viel zu viel verlorene Zeit dabei und eine längere Ruhigstellung der schulter ist sowieso immer ein Problem, weil die muskuläre Stabilität/Koordination verloren geht, die Kapsel in Bereichen verklebt, wo man es gar nicht brauchen kann usw.

Wenn der jetzige MRT-Termin sich nicht vorverlegen lässt, telefonier einfach andere radiologische Praxen ab, ob diese keinen früheren Termin haben.

Und besorg dir gleichzeitig einen Termin beim Schulterspezialisten (z.B. bei der von DasOe genannten Adresse), mach auch dort bei der Sprehstundenhilfe auf dringend. Evt. können die Ärzte dort auch, wenn sie deinen Fall kennen und ein MRT wollen, den Termin beschleunigen. Wenn ein Arzt beim (oft ohnehin befreundeten)Radiologen anruft, hat das natürlich immer einen anderen Effektm als wenn ein Patient bettelt.
Mann kann einen Labrumabriss mit entsprechender ERfahrung aber auch in der sonografie (Ultraschall) darstellen, so dass ein MRT nicht zwingend erforderlich ist.
  Mit Zitat antworten