gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Braucht man eine Hinterradbremse?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2012, 12:24   #38
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Reelle Notbremsungen finden allerdings immer noch nach dem Schema statt. Da war/ist dann das HR aber eher 15-20cm in der Luft.
Ganz genau. Beim Zeitfahrrad ist das Hinterrad eher in der Luft als beim Mountainbike (wg. Schwerpunkt)
Und ja: Man reguliert das Ganze durch Gewichtsverlagerung und eventuell Bremskraft zurücknehmen. Sieht natürlich nicht immer so elegant aus wie im Film aber immerhin.
Ich hatt schon einige male das Hinterrad meines "Triathlonrenners" beim Bremsen in der Luft.

Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Jeder, der aber eine Notbremsung mit nem Slick Reifen auf nassem Asphalt machen musste, weist, dass die Vorderbremse mit Vorsicht zu genießen ist.
Bei Nässe kann es schon mal sein, dass auch das Vorderrad blockert. Dann musst du die Bremse lösen.(Wenn du es noch rechtzeitig schaffst. Aber es geht) Die Eigenschaft "Slick" hat aber wenig damit zu tun. Aber auch bei Nässe hat man im Allgemeinen noch genug grip, um eine anständige Bremsleistung über das Vorderrad auf die Straße zu bekommen. Da solltest du nicht drauf verzichten.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten