gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer schraubt selbst?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2012, 08:37   #66
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
100 Punkte! Woher weißt Du das? Stimmt!
So was gehört quasi zu den "Alleinstellungsmerkmalen" von Stadler - ich glaube da gibts wenige, die keine ähnlichen Erfahrungen mit der Qualität der Werkstattleistung gemacht haben.

Ich kann mich an meine letzte Werkstatterfahrung mit Stadler noch gut erinnern, - ist aber nun schon 20 Jahre her, als ich dort ein Mountainbike gekauft habe und man mir beim Kauf sagte, ich könne das Rad morgen abholen, "dann hätten sie alles perfekt eingestellt, damit ich lange damit Spaß hätte"...

Am nächsten Tag stieg ich dann vor dem Laden auf mein neues Rad, fuhr los und an der nächsten Ampel wollte ich bremsen aber das Rad verweigerte den Befehl. Die Bremsen waren so eingestellt, dass man voll durchziehen konnte, ohne dass die Bremsbeläge die Felgen berührten. Mit etwas Pech und Gefälle wäre ich damals vielleicht in ein Auto gerauscht. So was brauch ich nicht mehr.

Es ist nicht einfach einen guten Mechaniker zu finden. Es gibt leider viele, die damit ihr Geld verdienen - aber verdienen im Wortsinn tun sie das selten.

Ich hab die mittlere Kategorie angeklickt. Ich gebe meine Räder zurnusmäßig in sybenwurzen's magische Hände. Der Fahrradflüsterer kümmert sich dann um die obligatorische Lager- und Laufradpflege, an die ich mich mangels Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug nicht rantraue.

Gut - ich könnte es lernen, aber erstens müßte ich dann in doppelte Werkzeugsätze investieren (Shimano + Campa) und würde vermutlich bei den ersten Versuchen gewaltige Kollateralschäden fabrizieren. Auch Dinge wie Züge wechseln und dabei an den Bremsschalthebeln rumpfriemeln, bis die teuren Dinger dann defekt sind lass ich lieber bleiben. Alle anderen, also die eher simplen Dinge des Alltags wie Schlauch flicken, Kette, Bremsbeläge wechseln, Schaltung, Steuersatz und Bremsen einstellen usw. mach ich selbst. Weils Spaß macht und weil man dann auch besser versteht, warum es z.B. während der Fahrt irgendwo knarzt und wie man den nervigen Sound ggfls. flott abstellen kann.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten