Zitat:
Zitat von Hafu
Interview mit einigen problematischen Inhalten im Donaukurier zur aktuellen Problematik:
http://www.donaukurier.de/sport/meld...art605,2656673
Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.
Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".
Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.
|
Hallo Harald,
Danke für dein Feedback. Wenn ich jetzt nur Challenge Roth betrachte muss ich sofort handeln. Wir bekommen sowohl e-Mails als auch Anrufe mit dem Tenor: Findet Roth jetzt überhaupt noch statt. Sollte ich den Vertrag mit dem BTV nicht lösen gibt es nächstes Jahr keine Anti-Doping Kontrollen, die uns zugesprochene DM wird wieder aberkannt usw. Ich darf hier nicht auf die Wahl warten und hoffen/beten, dass Peter Pfaff mit seinem gesamten Präsidium abgewählt wird. Dies wäre für die Veranstaltung fahrlässig.
Ich war auf den letzten BTV Treffen und weiss wie es dort abläuft. Kritiker werden aus dem Raum geschmissen (Matthias Zöll GF Dtu und Bjoern Steinmetz gewählter Sprecher der Landesverbände). Ich selbst sollte ebenfalls den Raum verlassen, weil ich kein Mitglied des BTV sei. Erst nachdem ich nachweisen konnte das ich Mitglied in einem bayerischen Verein bin durfte ich bleiben!! Das wir auch noch ein, wenn nicht der grösste Zahler in Bayern sind, bemerke ich nur am Rande. Ich habe meine Hauptsponsoren jedenfalls noch nie des Raumes verwiesen, wenn es ein strittiges Thema gab. Auch wurde ich angehalten mich in meinen Äußerungen gegenüber Peter zu mässigen, dies kam vom Vorsitzenden des bayerischen Verbandsgerichtes, seinem Sohn Daniel Pfaff.
Dazu kommt, dass es bis auf Edgar Michel (Präsident Mittelfranken) niemanden gibt, der sich bisher kritisch zu Wort gemeldet hat. Er alleine hat sich immer wieder erfolglos um Ausgleich und Verständigung bemüht. Alle anderen Bezirksvorsitzenden unterstützen die Politik des bayerischen Präsidenten Pfaff, es gibt bisher keine Opposition oder Köpfe die den BTV grundlegend reformieren und in die Gemeinschaft zurückführen koennten.
Wenn ich nun die Situation z.B. des TSG Roth betrachte: was ist mit der Bundesliga, Startpässe, Teilnahme Meisterschaften, Kaderathleten? Unsere Vereine werden bluten, da nicht nur die Kaderathleten, sondern viele andere in die anderen Landesverbände abwandern werden.
Wir müssen handeln, einfach um die Interessen der Athleten, Vereine und Veranstaltungen zu schützen. Es ist tottraurig, dass man es überhaupt dazu hat kommen lassen aus der DTU ausgeschlossenen zu werden. Egal was war und ist, dies darf nicht passieren und ich sehe es persönlich als fahrlässig an wohin uns das Bayerische Präsidium manövriert hat.
Lg und gute Nacht zusammen,
Felix