Zitat:
Zitat von aims
|
Persönliche Erfahrung mit dieser speziellen Berechnung habe ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass die Taktik auf einem flachen Kurs "locker" aufgeht.
Wenn man sehr defensiv anläuft und laut dieser Berechnung auf 15 Km etwa 45 sec. langsamer bleibt zahlt sich das zum Ende hin immer aus. Bei wirklich guter Form ist es sogar schwer die nächsten 10 Km nicht zu "überpacen". Man möchte ja nun etwas schneller als geplant laufen und wenn man sich nicht wirklich zurückhält läuft man mal ganz locker 10 sec/Km unter der Zielzeit, das ist dann oft der Grund warum es zum Ende doch nicht ausgeht.
Zitat:
Zitat von aims
Also 1-15km etwas zu langsam starten, dann auf km 16-25 etwas schneller als Ziel-Pace und die letzten 8km genau im Ziel-Pace.
|
Schon gut, dass ein netter Forenkollege dir seine Hilfe anbietet, und dich auf der Strecke zum entsprechenden Tempo führen will. Wenn du schon ganz entspannt auf dem Sofa einen Marathon auf 33 Km runterrechnest wirst du unter WK-Belastung kaum noch in der Lage sein seriöse Kilometerschnitte für die verbleibenden Km im Kopf hochzurechnen
Zitat:
Zitat von aims
So rein vom Gefühl her, ohne da Erfahrung zu haben, hätte ich versucht in der ersten Hälfte 1-2 Minuten Puffer aufzubauen die dann Hinten heraus verloren gehen dürfen.
|
Wenn du absolut am Limit läufst, versuche einfach beide Hälften gleichschnell zu laufen, das ist für den Anfang schon schwer genug.