gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwist DTU BTV
Thema: Zwist DTU BTV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2012, 13:01   #168
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 339
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
/.../Grundsätzlich wäre es eher richtig die Beiträge an den Landesfachverband niedrig zu halten (um die Mitglieder ohne Pass zu halten) und dafür die Zahlen von Landessportverband (hier BLSV) und Landesfachverband (hier BTV) gemeinsam zu erheben, bzw. abzugleichen.
Grundsätzlich richtige Idee, sie war jedoch vor Jahren unter allen (!) Landesverbänden der DTU (einschließlich Bayern) anders beschlossen worden! Der richtige Weg wäre dann gewesen: Peter Pfaff, der den BTV vertritt, stellt einen Antrag auf Änderung dieses Passus. > Hat er jedoch nicht gemacht! Gemäß dem Motto: Wir sind die Bayern, wir sind die Größten, wir stellen das Präsidium (bis 2010) hat er einfach nicht absprachegemäß abgerechnet. Das ging bis zum Wechsel im Präsidium und bis zur Einstellung eines neuen Geschäftsführers.
@Hafu: "Der jetzige Verbandsausschluss trifft auf jeden Fall die Falschen und die letzte Eskalation ging in diesem Fall (ausnahmsweise) auch nicht vom Bayerischen Präsidium aus. Das ist im Augenblick jetzt reine Machtpolitik mit -überspitzt formuliert- Sportlern, die in Geiselhaft genommen werden."
Das ist nicht richtig: Die Versuche verschiedenster Personen, unabhängige wie im Thema steckende, diese Umstände anders zu lösen, sind zahlreich und auch ehrlich gewesen. Es zieht sich über Jahre, wenn man so will. Am Ende, als Ultima ratio, bleib den Landesverbänden nichts anderes übrig als das was die DTU-Satzung so vorsieht: Ruhen der Rechte und Ausschluss aus dem Dachverband wenn die Mitgliedspflichten nicht erfüllt werden. Das gilt, solange Peter Pfaff, der den BTV vertritt (man achte auf die Formulierung), den Weg für eine gemeinschaftlich akzeptierte Lösung frei macht.
Kein Vertreter der Landesverbände hatte dann auch irgendwann mehr Zeit und Lust, zum xten Male zusammenzutreffen umd erneut mit dem Versprechen einer Einigung/Einlenkung auseinander zu gehen um Tage später dann mitzubekommen, dass sich der Präsident des BTV dann doch nicht an die Schlichtungsabsprachen/Einigung hält.
Es blieb nur: Tatsachen schaffen, Möglichkeit der Einlenkung aufzeigen und Handlung abwarten - der Kredit auf Vertrauen war verspielt. An den Vereinen und Athleten liegt es nun, auf Änderungen im BTV hinzuwirken. Alle anderen haben sich jede Mühe gegeben.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten