Zitat:
Zitat von amontecc
Die Bezeichnung "Made in..." muss scheinbar immer bestimmten Reglen folgen:
Link IHK
|
Ja, im Prinzip schon, aber das ist alles dehnbar.
Je nach Produkt kann schon das Erstellen des Lieferscheins oder das Umpacken ausm Conainer in Warenverpackung ein wesentlicher Produktionsschritt sein...
Nicht umsonst steht ganz oben in deinem Link.
Zitat:
|
Die Warenmarkierung "Made in Germany" erfolgt auf eigene Verantwortung des Herstellers. Es gibt keine Institution in Deutschland, die die Richtigkeit der Warenmarkierung bestätigt.
|
Und für die ganzen anderen, oben aufgezählten 'Prädikate' gelten noch weniger Regeln als für 'Made in Germany'.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!