Zitat:
Zitat von HeinB
Die Regeln wurden angewandt, es gibt da halt einen Strafbemessungsspielraum. Hier ging es um ein relativ schwaches Stimulanz, und nicht um Prohormone wie bei Zäck.
....
|
Wenn ich mir das ITU-Statement genau durchlese, gibt die ITU gar nicht an, was genau man bei den beiden russischen Athleten gefunden hat,
Die beiden (angeblich) schwachen Stimulanzien, die sie in ihrer Pressemitteilung erwähnen, wurden bei einem laut ITU "vergleichbaren" Fall im Februar diesen Jahres gefunden.
Nachdem die ITU-Funktionäre also keine Transparenz in die Geschichte hineinbringen wollen, kann man aus der Erfahrung vergleichbarer Fälle annehmen, dass sie die Fälle auf kleiner Flamme halten wollen und etwas zu verbergen haben.
Die WADA nimmt im übrigen in ihrem Code keine Unterscheidung zwischen schwachen Stimulanzien (kurze Sperre

) und starken Stimulanzien (lange Sperre

) vor, sondern unterscheidet nur zwischen erlaubten Substanzen (Positivliste) und verbotenen Substanzen (Negativliste)