gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gesunde Ernährung »on the road«
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2012, 13:47   #11
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Nur interessehalber: Was machst du dann mit dem Öl? Tunkst du geeignetes Gemüse ein, oder löffelst du es als Beilage zur Fischkonserve?

Auf alle Fälle scheinst du mit dem Magen/ Verdauung keine Probleme zu haben (oder hast dich an die englische Küche schon gut adaptiert) und fett wird man von der Ernährungsstrategie anscheinend auch nicht.

Harald (der gerade zum Mittagessen 200g Studentenfutter in Kombination mit Milchkaffee vertilgt)
Die simpelste Variante ist (wenn ich keine Küchenutensilien außer einen Mini-Löffel dabeihabe): Fischkonserve (am liebsten Makrelen mit Tomatensauce) aufmachen, ein Löffel essen, durch Olivenöl ersetzen, weiteressen, ersetzen usw. bis ich den Eindruck habe, dass ich von der Ölmenge satt werden sollte Dazu zb Karotten, Paradeiser, Gurken -- was auch immer grad im Garten wächst.

Das Öl ist immer immer zusammen mit ganz vielen Kräutern im Glas (am liebsten Oregano), also eher so pestoartig -- ich finde das wirklich gut.

Übrigens bin ich seit Juni schon wieder in Ö. Mit englischer Küche hat meine Ernährung nichts zu tun, die essen nährstoffmäßig nicht so hochwertig (eher viel Sandwich-Zeug). Verdauungsmäßig ist Olivenöl, Fisch und Gemüse eigentlich absolut unbelastend -- da machen mir Nüsse (ausgen. Macadamia) in größeren Mengen schon eher Probleme.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten