gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helm neu lackieren --> Was beachten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2012, 11:08   #2
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
...Mit welcher Körnung sollta man den Helm abschleifen?? (Vorrausgesetzt, dass man das machen sollte )...
400-1000/2000 bis er überall schön matt ist (sofern Du es mit einer Spritzpistole (Airbrush) machen willst. Beim Schleifen viel Wasser ,und natürlich entsprechendes Schleifpapier bzw. Schleifpads. Schleifpads bekommst Du beim Autolackierer. Vor dem Lackieren den Helm gut entfetten (Alkohol (kein Bier ) und Silicon-Entferner (bekommst Du auch beim Lackierer)

Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
...(Die Aufkleber sitzen bombenfest, ich wüsst auch nicht direkt, wie ich die abkriegen sollte, ...)
...
Warm machen mit einem guten Fön oder einer industriellen "heat-gun". Vorsicht ist dabei die Mutter der Porzellankiste (bzw. des Helms).
Es gibt auch Mittelchen, die dafür gemacht sind Aufkleber zu entfernen, aber da weiß man nie, wie das Helmmaterial darauf reagiert.

Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
...Welche Farbe sollte ich nehmen, teuer oder billig?? Macht das einen Unterschied??...
Acryl auf Wasserbasis, mit Klarlack versiegeln. Keine Farbe auf Nitrobasis.
Ein Problem ist unter Umständen der Schutz der Innenausstattung des Helms vor Farbnebel und Lösungsmittel. Falls es sich um einen Hartschalenhelm mit angeschäumter Schale handelt, würde ich nicht lackieren, da ich nicht weiß, wie der Schaum reagiert

Zitat:
Zitat von Tri-Keks Beitrag anzeigen
...Gibt es Karis, die mich dann nicht mehr in die Wechselzone lassen??...
Weiß ich nicht, aber irgendwie sind die Orginal-Helme ja auch lackiert worden und Du darfst sie fahren (es gibt aber auch Helme, die nicht lackiert werden dürfen). Es gbt genügend Radprofis, die mit Zeitfahr-Helmen fahren, die mittels Airbrush lackiert wurden.

Prinzipiell besteht immer das Risiko, daß das Helmmaterial die Lackierung nicht verträgt, es ist bei Helmen, die schon vom Hersteller lackiert sind, am kleinsten.
Bei Motorrad-Helmen habe ich nur GFK-Helme lackiert, die eine Grundlackierung vom Hersteller hatten, von allem anderen habe ich die Finger gelassen (außer für Ausstellungsstücke).
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten