Zitat:
Zitat von Triathletin
Ich finde allgemein, man sollte einen Partner haben mit gleichen (ähnlichen) Interessen, vor allem Sportler..
|
Finde ich nicht. Bei mir/uns geht das seit fast 9 Jahren gut. Sie macht zwar etwas Sport, aber nicht wettkampfmäßig und würde auch nie auf die Idee kommen, vor Publikum Sport zu machen. Aber sie akzeptiert, dass ich Wettkämpfe betreite und unterstützt mich dabei, was nicht immer einfach ist

(Vorher Nervenbündel, nachher körperliches Wrack

)
Erfordert allerdings mehr Absprachen/eine bessere Zeitplanung. Man kann dann nicht einfach "irgendwann" Rad fahren, sondern muss sich etwas mit dem Partner absprechen. Langer Lauf z.B. abends wenn sie/er länger arbeiten muss oder mal von der Arbeit nach Hause, so dass nicht ganz so viel gemeinsame Zeit verloren geht, etc..
Während ich am WE laufe oder radfahre (und naürlich die Brötchen für's Frühstück mitbringe

) geht sie ihren eigenen Interessen nach. So hat jeder etwas Zeit für sich und wir geniessen die Zeit, die wir anschließend zusammen haben, mehr.
Die Wettkampfplanung erfolgt dann auch vielleicht etwas nach Urlaubsgesichtspunkten (Hawaii konnte ich ihr allerdings noch nicht anbieten

) bzw. dem gemeinsamen Terminplan, wobei ich sowieso eher weniger Wettkämpfe mache.
Ich finde manchmal Paare viel anstrengender, die unbedingt alles zusammen müssen.
Zitat:
Zitat von Triathletin
Für mich kommt auch kein Mann in Frage der kein Sport macht!!!
Die haben einfach kein Verständnis dafür!!
|
Das ist wohl das Schlüsselwort. Und zwar für beide Partner.
Matthias
Nachtrag: Interessant, dass hier die zwei Extreme "Triathlon" oder "unsportlich"überwiegen. Ich denke, nur weil jemand kein Triathlon macht, ist er noch lange nicht unsportlich und ein Coach-Potato.