gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2012, 17:28   #885
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.123
Zur Pisciadùhütte

Tag 16
31. Juli 2012
Schlüterhütte – Rosascharte – Puezhütte – Crespeinasee – Grödnerjoch – Pisciadùhütte


In der Nacht hat es weiter gewittert, aber am Morgen, als ich früh um 7:30 Uhr los gehe (nach der Abendessenerfahrung natürlich ohne Frühstück), scheint die Sonne schon.
Der Weg zieht sich zunächst auf gleich bleibender Höhe entlang des Hanges und – wie wunderschön! – das Tal zu meiner Linken ist mit Wolken angefüllt bis oben hin. Mystisch sieht das aus, wie von einer anderen Welt. Ich kann mich gar nicht satt sehen.

Über das Bronsoijoch und das Kreuzkofeljoch erreiche ich den Aufstieg zur Rosascharte auf 2616 m. Nach links ab geht dann der Weg zu einem hübschen Klettersteig, der Forcella Nivea, der sich problemlos und mit nur wenig Herzklopfen ohne Klettersteigset bewältigen lässt und mir gegenüber der Umgehung den Verlust von einigen hundert Höhenmetern erspart, die ich sonst auf dem Weg zur Puezhütte wieder hinauf müsste.
Nach dem Klettersteig geht es auf die weite Puez Alpe hinab zur Puezhütte auf 2475 m. Dort mache ich nur eine ganz kurze Pause am Brunnen. Auf dem Weg zum Crespeinasee und zum Ciampaijoch (2528 m), kommen mir immer mehr Tagestouristen entgegen. Je mehr ich mich dem Grödnerjoch nähere, einem Pass, wo es laut und voll ist, desto mehr Menschen sind unterwegs.

In Jimmys Hütte am Grödnerjoch trinke ich die bisher teuerste Cola der Wanderung, dann geht’s rasch weiter in Richtung Pisciadùhütte. Der Wanderführer hatte eine Übernachtung hier am Grödnerjoch vorgeschlagen, aber hier ist es mir zu laut, zu voll und zu teuer. Der Weg wird rasch steiler und teilt sich dann auf. Geradeaus führt er zu einem Klettersteig, von dem ich nicht weiß, wie schwer er ist und gehe also rechts. Steil, steinig und sehr anstrengend geht es hinauf und oben ist der Weg drahtseilversichert.

Gemsengleiche Italiener, alt und jung, kommen mir entgegen, die den Klettersteig hinauf gegangen sind und hier wieder herunter gehen. Sie beeindrucken mich mit ihrem Tempo und der Trittsicherheit auf dem Weg hinab.

Gleich nach dem Aufstieg erreiche ich die wunderschön gelegene Pisciadùhütte, wo ich mich erst mal unter die heiße Dusche begebe und die Leute bestaune, die eiskalt duschen, weil sie die 3 € für das warme Wasser sparen wollen.
Später freue ich mich, dass das Essen lecker ist. Tage später wird André mir erzählen, dass er die Hütte total Scheiße fand und die Wirtsfamilie unfreundlich. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, ich bin ganz zufrieden hier.

Die Bilder:
- Ich kann mich..
- ... nicht satt sehen...
- ... und satt fotografieren!
- Irene auf dem Klettersteigstück
- Bilderrätsel: Findest du das Murmeli?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG1768.jpg (13,8 KB, 216x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1762.jpg (14,6 KB, 216x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1774.jpg (12,8 KB, 214x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1783.jpg (28,6 KB, 214x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1787.jpg (19,8 KB, 215x aufgerufen)
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten