Zitat:
Zitat von Helmut S
Hi
Naja. Was ist mit den Griechen und den Bankern oder Norbert Blüm oder zu Guttenberg oder das niemand eine Mauer bauen will (Ulbricht) oder Clintons Praktikantinenlüge oder Hndenburgs Dolchstoßlegende oder der Grund für den Irakkrieg oder Christoph Daum oder Adolf Hitler als er behauptete, die Polen würden bei uns in Deutschland rumschießen oder die Hand Gottes (Maradonna) oder Helmut Kohl bzgl. Parteispenden oder das Hanseprivilleg der Hamburger oder das Ehrenwort von Barschel oder nach 9/11 die gekauften Fernsehbilder oder - ha! - die Hitlertagebücher oder oder oder ...
Wenn man ehrlich ist, ist/war Armstrong eigentlich eines der geringsten Probleme der Vergangenheit und Doping nur ein Symptom.
In diesem Sinne ...
LG H.
|
Volle Zustimmung! Und wenn wir ganz ehrlich sind, dann sind es nicht nur die vorgenannten Beispiele, sondern es findet tagtäglich im normalen Leben statt, dass fast alle bewusst oder unbewusst, legal oder illegal, sich versuchen Vorteile zu verschaffen. Das muss nicht immer schlimm sein. Manchmal ist es ja auch gewollt. Die Frage ist nur: Wo ist die Grenze und wie wird es sanktioniert? Dafür gibt es Gesetze, da wo es nötig ist. Und wie oft erleben wir es, dass es nur eine Frage der Connections ist, ob die Sanktionierung auch eintritt. Im Fall LA ist die Anzahl derer, die ein Interesse haben sehr gering, weil sie selbst drin stecken und daher eine abschliessende Aufarbeitung verhindern.
Daher auch absolute Zustimmung, dass wir wirklich andere Probleme haben als diesen Fall, auch wenn der Sport zugegebener Maßen natürlich eine gesellschaftliche Vorbildfunktion haben könnte. Hat er in der Spitze leider nicht mehr allzu oft, in der Breite dafür umso mehr. Und daher macht es mir immer noch Spaß an Wettkämpfen teilzunehmen und das mit Respekt vor jedem anderen, schneller oder langsamer, egal, das macht ja gerade den Triathlonsport aus und kann ein gutes (wenn auch kleines) Vorbild sein für die Gesellschaft im Allgemeinen und unsere Kinder im Besonderen. Das Dopingthema kann da ganz gut herhalten, um Werte und Grenzen zu vermitteln.