Ich bin für das gemeinsame Lernen bis in Klasse 7. Dann wären die möglichen Bildungswege besser abzusehen und auch die Jungs hätten bessere Chancen, weil die in Klasse 4 oft noch schlafen.
12 Jahre genügen voll und ganz, wenn man mit Beginn der Schule die entsprechenden Voraussetzungen schafft, d.h. das Lernen muss gelernt werden, die Fähigkeiten, sich Wissen anzueignen und wissenschaftlich zu arbeiten, kann nicht erst in der Jugend erfolgen. Lernstoff muss viel fachübergreifender vermittelt werden, damit er auch verinnerlicht und anwendbar wird.
Nur so wächst die Motivation und die allein entscheidet letztendlich über den Erfolg.
Klar gibts mal Stress und auch mal blöde Lehrer, aber irgendwas ist immer.
