Weiter gehts mit dem Umwerfer.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Befestigung: zum Einen kann der Rahmen eine Aufnahme für den Umwerfer besitzen (so wie unser Prachtstück), die andere Möglichkeit ist eine Schelle.
In grauer Väter Vorzeit gab es eigentlich nur Sitzrohre mit einem Durchmesser von 28,6mm;- heute hat sich das etwas gewandelt und das frühere Standardmass ist kaum noch irgendwo vorhanden, dafür gibt es umso häufiger 31,6mm oder 34,9 bzw. 35mm.
So schief wie die Masse klingen, wird nach dem Ausblick anlässlich der Tretlagergewindegeschichte schon klar, dasses sich dabei um ehemalige Zoll-Masse handeln muss und dem ist auch so.
Wie auch immer;- kein Komponentenhersteller tut es sich an, Umwerfer mit einer derartigen Vielzahl an Befestigungsschellen zu produzieren, daher gibt es fast ausnahmslos Umwerfer für Rahmen mit fest angebrachtem Halter. Hat ein Rahmen diese Aufnahme nicht angeschweisst oder -lötet, bedient man sich einer passenden Schelle, die es in den benötigten Durchmessern und mit Halteaufnahme für den Umwerfer gibt.
So, und nach dem ich nun wirklich oft genug das doofe Wort "Umwerfer" geschrieben hab, verrate ich abschliessend noch, dass das Ding auf Englisch "Front Derailleur" heisst und dementsprechend mit "FD" abgekürzt wird.
Die Einstellung ist eigentlich recht einfach:
der Abstand zum grossen Kettenblatt sollte an der kleinsten Stelle ca 1mm betragen.
Um die Einstellung bei neuen Umwerfern zu erleichtern, sind diese bereits mit nem Kunststoffknubbel auf der Stellung fürs grosse Kettenblatt arretiert und haben einen Aufkleber, der den Abstand zum Kettenrad aufgemalt hat. Das Plasteteil sowie der Aufpapper werden natürlich nach dem Anbau und der Einstellung entfernt...
Augenmass ist bei der Längsausrichtung gefordert: Hier soll der Schlitten parallel zu den Kettenrädern stehen
Stimmen sowohl die Höhe als auch die Parallelität, wird die Befestigungsschraube sachte angezogen. Im Normalfall reicht den Besitzern eines kleinen Drehmomentschlüssels ein Drehmoment von 5Nm, teilweise sogar weniger. Einige der Befestigungsschellen haben ein höheres Drehmoment aufgedruckt bzw angegeben, es empfiehlt sich aber im Interesse des Rahmenrohres, dies nach Möglichkeit nicht auszureizen...