Zitat:
Zitat von Campeon
..Wo bitte liegt denn die Realität?
...Heute ist das anders, natürlich nicht bei Allen, aber in der Regel ist das folgendermaßen:
Schule, Hausaufgaben, Musikunterricht oder irgendwas anderes musisches, Reitstunden, Sport, Computer, Jugendgruppen, etc.
...
|
Was du beschreibst, ist die Kindheit von vorgestern. Thema hier in dem Thread ist die
G8-Problematik, bei der der derselbe Gymnasialstoff, denn wir in 9 Jahren lernen mussten, nun in nur 8 Jahren vermittelt
und auch abgeprüft wird.
Ich konnte mir in den 80er-Jahren noch
zwei Hobbies (Schwimmen und Klavier mit jeweils rund 7 Wochenstunden) "leisten". Bei meinen eigenen Kindern jetzt wäre das undenkbar. Da bleibt angesichts des Nachmittagsunterrichtes an zwei Tagen genau noch Freiraum für
ein (ambitioniertes) Hobby.
Und auch in der Schule selbst fehlt der Freiraum für Vertiefung von Neigungen: bei uns gab's früher noch differenzierten Sportunterrricht auf freiwilliger Basis, etliche Neigungsgruppen, Theatergruppe, Chor usw... die sind angesichts der schon mit Pflichtstunden vollen Stundenpläne zumindest in Bayern weitgehend zusammen gestrichen worden.