gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsabfall: Was passiert mit 45 Jahren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2012, 18:42   #22
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Der Vergleich hinkt. Ak Recordhalter in den Spezializiplinen haben meist früh in ihrer Kindheit damit begonnen und sind oft EX Profis . Ich kenne auch einen über 60 jährigen der mich auf dem Rad gnadenlos zersägt.Bei einem reinem Tria sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Ausserdem ist der schon seit 5 Jahren in Pension und unser eins hat ne 6Tage Woche im 4 Schichtsystem.
Es geht doch allgemein darum ob es einen Leistunsverfall ab 45 gibt oder nicht. Es geht nicht darum, ob einer erst in seinen Midlife Crisis mit Triathlon anfängt und 6 Tage arbeiten muss weil er 3 Kinder hat und deshalb nicht so viel wie andere trainieren kann, was ein ganz anderes Thema ist.
Wenn man einfach nur darüber redet, wie sehr man im Alter abbaut, ist es doch gerade gut anhand von Top-Ergebnissen nach Altersklassen zu gehen und man sieht, dass es NICHT ab 45 steil berg ab geht. Wenn ich mir die Zeiten von Masters Schwimmern anschaue, sind sie mit 55 nicht viel schlechter als sie mit 40 waren, wenn sie kontinuierlich auf dem gleichen Niveau trainieren.
Ich denke, man wird zwar mit dem Alter natürlich schlechter, aber nicht dass es ab einen gewissen Punkt/Alter einen Sturzflug nach unten macht.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten