19.08.2012, 10:05
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
|
Das ist auch was ich denke! Ich nutze die original Nokonzüge. Ja ich kann mit der Hand durchschalten das habe ich schon probiert funktioniert.
Zitat:
Zitat von WavesNo23
Also das es an den Schalthebeln liegt kann ich mich nicht so recht vorstellen, da diese keine aufwändige Mechanik haben.
Ich gehe davon aus, dass das Schaltwerk neu ist und damit auch ausreichend Federspannung besitzt um immer auf die äußere Position zurück zu gehen, wenn kein Schaltzug eingebaut ist (einfach mal von Hand rüber drücken und die Kurbel drehen, dann müssten die Gänge locker schalten)?
Dann bleibt im Prinzip, so wie es klingt, nur noch zuviel Reibung der Züge in den Hüllen. Richtigen Liner und dazu passenden Zug gewählt (Nokon und SRAM nutzen ja 1,1mm, statt 1,2mm)? Irgendwo einen Übergang nicht richtig ausgeführt?
Ich habe an meinem Rad Nokon verlegt und auf Grund des hohen Preises etwas gebastelt, so dass ich die Extensions als "Hülle" verwende und damit einige Perlen sparen kann. Da funktioniert alles bestes, allerdings ist auch ein Liner komplett durch verlegt.
|
|
|
|