gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ausdauersportler brauchen weniger Schlaf?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2012, 21:19   #10
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von BunteSocke Beitrag anzeigen
Hintergrund sei der, dass der Körper beim Ausdauersport, ähnlich wie im Schlaf, mit deutlich mehr Sauerstoff versorgt wird, wie "im sonstigen Tagesablauf". Diese teilweise erhöhte Sauerstoffversorgung sei unumgänglich und würde bei Ausdauersportlern eben bereits während des Sportes "erledigt" und würde so weniger Schlafen erforderlich machen.
Da steckt ja offensichtlich die Annahme dahinter, Schlaf ist nur wichtig wegen der Sauerstoffversorgung. Das ist aber falsch. Wenn dem nämlich so wäre, könnte man sich an ne Sauerstoffflasche anschließen und schlafen sein lassen. Tatsächlich hat Schlafen hat ganz viele Funktionen, die man vermutlich auch nicht alle kennt.

Eine wichtige Funktion des Schlafes für Sportler ist, dass der Körper beim Schlafen Wachstumshormon ausschüttet. Das ist der Stoff den sich Doper spritzen, um mehr trainieren zu können. Man könnte es als das "Regenerationshormon" bezeichnen. Es gilt die simple Formel mehr Schlaf = mehr Wachstumshormon.

Eine Empfehlung die ich kürzlich gelesen hab lautet: Am Tag 8 Stunden Schlaf zuzüglich einer Stunde je 10 Wochenstunden Training. Danach der schöne Satz (sinngemäß): "Auch wenn das nicht realisierbar ist, sollte es dabei helfen, dem Schlaf den nötigen Stellenwert zu geben."
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten