Zitat:
Zitat von Fornix
... und die Sache ist aufgekommen und hat (positive wie ich hoffe) Konsequenzen.
|
So positiv las sich das nicht, wenn auf Mitarbeiter, die das zweite Protokoll anmahnen, Druck ausgeübt oder ne Kündigung ausgesprochen wird.
Zitat:
Die Düsseldorfer Organentnahme hätte unter diesen Umständen nicht stattfinden dürfen.
Dass sie trotzdem erfolgte, geschah mit Billigung und unter der Verantwortlichkeit des Mannes, der damals wie heute an der Spitze der DSO steht: Günter Kirste, 64 Jahre, Professor für Chirurgie, Medizinischer Vorstand der DSO – und damit qua Amt der Monopolist für Leichenorgane in Deutschland. Wie weit Kirstes Macht reicht, macht der weitere Verlauf des Düsseldorfer Hirntod-Dramas deutlich: Eine Mitarbeiterin aus dem nordrhein-westfälischen DSO-Team, die sich für eine Klärung des Falls stark gemacht hatte, bekam eine fristlose Kündigung zugestellt.
|
Die Geschichte in Bezug auf 'Monopolist für Leichenorgane' hat für mich dabei nochmal nen umso bittereren Beigeschmack...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!