gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennanalyse: Hammer (on) the bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2012, 11:21   #21
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
"Bei km 140 explodiert" woran machst Du das denn fest? Puls? Speed? Watt? Krämpfe? Oder bloß gefühlt? Dann kanns auch einfach Müdigkeit gewesen sein, denn ab km 130-140 wird's eigentlich immer hart, es sei denn, da setzt wirklich strammer Rückenwind ein. Und der Kopf erlehmt nach 5h Rennzeit auch langsam. Also solang Du noch keine objektiven Parameter hast, an denen Du das festmachen kannst, dann würd ich nicht unbedingt von einem - wenn auch subjektiv als solchen empfundenen - Einbruch ausgehen. das gils insbs. wenn doch eigentlich die erreichte LEistung im Bereich der Erwartungen liegt (es war ja mehr Wind als sonst, damit die Radstrecke langsamer als gedacht).

Was ich bereithalte, falls ich auf dem Rad schon müde/demotiviert werde, sind koffeinhaltige Gels. Das gibt meist nach sehr kurzer Zeit einen kleinen Schub, der bis nach T2 reicht.

Ach so: Wenn Du an Deiner Leistungsgrenze operierst, isses eigentlich ganz normal, dass der Marathon am Beginn - kaputte Radbeine - hart ist. Da sind eher die Kilometer 5-25 "locker". Jedenfalls bei mir.

Disclaimer: Wegen der Konkurrenzsituation in unser beider nächsten Rennen bitte ich diesen Post entsprechend einzuordnen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten