gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennanalyse: Hammer (on) the bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2012, 17:17   #9
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen, kompetenten Einschätzungen

Zu den Fragen:
- Puls konnte ich schon noch eingermaßen oben halten. Wobei mir das deutlich schwieriger gefallen ist und die Leistung gefühlt deutlich geringer
- Wie hat sich das Peng angefüllt? Sch... Nein, im Ernst. Es war einfach die Luft raus und ich konnte nicht mehr richtig Druck machen.
- bisherige Splits ist schwierig da die letzten Rennen (Wales + St. George) immer sehr viele Höhenmeter hatten.
Wales war 1:05, 5:40, 3:24
St. George war 1:12, 5:10, 3:33
- zu den Kohlehydraten: es ging gut rein ohne Übelkeit zu verursachen aber schon möglich, dass das mehr an Menge nicht mehr ankommt.
- Wetter: würde es eigentlich mit einem erhöhten Kohlehydratverbrauch perfekt erklären. Es gibt nur einen Haken daran. In Wales waren ebenfalls kühle Bedingungen so, dass ich dort dann ebenfalls einen Einbruch erwartet hätte.

Möglich, dass die Fettverbrennung nicht so gut trainiert war wie in den vorherigen Rennen. Wobei der Umfang diesmal mit bis zu 23 Stunden und somit auch viel GA1 sehr hoch war.

Eventuell doch auch mal die ein oder andere Einheit nüchtern absolvieren?

Wäre es möglich, dass ich einfach über meine Verhältnisse Rad gefahren bin und der Puls vom Vorjahr ein Jahr später schon zu hoch ist?
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten