gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Olympische Spiele London 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2012, 15:12   #233
shivaree
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Mal ne frage von einem, dem allgemein reiten als olymische sporttart völlig suspekt ist........wieviel prozent an so einem dieg macht das können des pferdes aus, und wieviel prozent das können des reiters?
Wäre es zb denkbar, das an diesem tag auch ein anderer reiter mit dem siegerpferd hätte gewinnen können?
Ich würde sagen 50/50. Hängt auch vom Können des Reiters ab.

Man muss als Reiter schon wissen wie das Pferd reagiert, ob feine Hilfen reichen, oder ob bei bestimmten Lektionen mehr Druck gemacht werden muss.
Ein guter Reiter kann sich schnell einstellen auf ein sensibles oder unsensibles Pferd und evtl. sieht man nicht viel Unterschied. Ein schlechter Reiter aber offenbart hoffnungslos seine Schwächen.

Oft werden teure Pferde gekauft, die dann vom jeweiligen Reiter gar nicht zu "bedienen" sind, weil es an Können fehlt.

Ein gutes Beispiel ist der Wunderhengst Totilas in der Dressur (letztes Jahr mit einem holländischen Reiter ungeschlagen), der von Schockemöhle für über 10Mio gekauft worden ist, damit er Olympiagold für Deutschland holt. Ende vom Lied ist, dass er gar nicht dabei ist, da der deutsche Reiter das Pferd anscheinend nicht reiten kann.
shivaree ist offline   Mit Zitat antworten