|
Die Vorgehensweise von aims halte ich für die beste Art, sich seiner optimalen TF für die Langdistanz anzunähern.
Der Wohlfühleffekt geht meines Erachtens eindeutig vor Effizienz.
Was nicht heißt, daß man nicht zu jeder Zeit Druck auf dem Pedal haben sollte.
Meine Beobachtung: Die Jungs und Mädels mit niedrigen TFs lassen viel öfters zwischendurch die Beine hängen als die Jungs und Mädels mit den höheren TFs.
Entscheidender als die TF ist m.E. "keinen Tritt auszulassen". Wenn man sich darauf beim Training eine Weile einfach mal konzentriert, ergibt sich die für einen selber optimale TF automatisch.
Mal darauf achten, wie oft der eigene Freilauf surrt und das abstellen.
Genug Senf vom
Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
|