gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Realistisches Ziel für miserablen Schwimmer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2012, 23:00   #23
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Verein hatte ich auch schon überlegt, aber immer wenn ich Vereinsschwimmer sehe kriege ich irgendwie Komplexe und verkrümmel mich lieber ins Kinderbecken. Insb. vor Wasserballern habe ich geradezu Angst, und der nächste Schwimmverein bei mir um die Ecke ist für seine Wasserballer bekannt (SV Poseidon, für die Hamburger)

Ne, im Ernst, ich bin mir nicht sicher ob's gut ist wenn mir mein Privattrainer das eine erzählt und die Trainer im Verein was anderes, die Philosophien wann z.B. die Hand ins Wasser taucht sind ja doch recht unterschiedlich, daher will ich erstmal den Grundstock nur mit ihm erarbeiten. Dann guck' ich nach'm Verein.
.
Der Unterschied von Privattrainer und Verein ist, dass ein Trainer in wenigen Stunden vielleicht das eine oder andere zeigen kann, aber im Verein ist die Regelmässigkeit, die den Fortschritt bringt.
Ich bin professioneller Zeichner. Mich fragen oft Leute:"Hast du das geleeeernt?". Klar, habe ich das gelernt. Keiner kann einfach nur so zeichnen. Es gibt aber keine Tricks beim Zeichnen, die man einem in 3 Wochen beibringen kann, obwohl Zeichnen auch auf Technik beruht. Beim Zeichnen sagt man, mache 100.000 schlechte Zeichnungen und dann fängst du an eine gute zu machen, also zeichnen, zeichnen, zeichnen.
Ich sehe viele Parallelen zwischen Schwimmen und Zeichnen, da das Erlernen auf ähnliche Prinzipien aufbaut.

Was die Angst vor einem Verein betrifft: ich war nie ein Vereins-Mensch, also habe ich auch geschluckt als ich da erste mal hin ging. Ich war schon ok als Schwimmer, weshalb es ein wenig leichter fiel. Alle Ängste waren unbegründet. Da sind Gruppen für Leute, die gerade erst Schwimmen lernen, Freizeitschwimmer, Fortgeschrittene und Leistungsschwimmer. Die Stimmung ist völlig entspannt und ich fand die Leute toll. Macht auch Spass in der Gruppe zu schwimmen und man wird durch das Tempo der anderen gefördert, was man beim Allein-Training nicht so hat.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten