hmm...erstmal danke für die beiträge...
auf der letzten OD sah das ganze so aus:
swim 26/ bike inkl. beider wechsel 1:06/ run 37
Für ne OD nehme ich die letzten 4-5 Tage Umfang raus, setze mehr Spitzen und komme damit ganz gut zurecht. Den Tag vorher fahre ich meist 1,5 Std. locker Rad mit 3-4 kurzen Sprints.
@JumpungJackFlash: 
Das ich das Ergebnis der MD nicht mehr grundsätzlich beeinflussen kann, ist mir klar. Jedoch frage ich nach Methoden um das Tempo zu transferieren. 
Neben der Kerneinheit (Rad Wk Pace + prog. Laufen) ein- bis zweimal die Woche finde ich in den Trainingsplänen nur Rekom und mal n' TDL. Hast du das exakt so gemacht? Wie zufrieden warst du mit dem Ergebnis?
Die 2km Schwimmen bekomme ich sicher im gleichen Tempo wie bei der OD durchgeprügelt. Beim Radfahren setze ich,unabhängig von der Distanz, immer auf mein Gefühl. Puls ist mir zu ungenau und Tacho zu unsicher ob dem Profil der Strecke oder Wind. Gestern bin ich 100km mit 2x20km in WK-Tempo gefahren (32 min und 30min). Durch solche Einheiten bekomme ich ein gutes Gefühl für das Tempo. Gestern war es noch ein Tick zu schnell 

.
Was das Laufen angeht, trainiere ich auf nen 4er Schnitt hin. Das sind knapp 20sek über dem OD Tempo. Den Schnitt bin ich auch schon öfters im TDL (13-15km) als Koppeleinheit gelaufen.
Konkret geht es mir um die Frage: Muss ich bis zum WK Intervalle und GA1 streichen? Beides habe ich, insbesondere beim Laufen, sonst regelmäßig auf'm Plan gehabt. Und mit welchen Einheiten habt ihr versucht eurer Tempo aus den kürzeren Distanzen auf die längeren zu übertragen?