Zitat:
Zitat von NBer
Die triathlonlandesverbände wollen alle aktiven triathleten erfassen, weil sich mit mehr mithliedern natürlich auch das standing innerhalb des landessportbundes und gegenüber anderen dort vertretenen sportarten verbessert. da geht es letztendlich um fördermittel, trainerstellen usw. für den triathlonverband.
|
Wenn dem so ist, muss sich der Verband wohl überlegen, was er will. Will er mehr Einfluss und mehr Fördergelder, muss er auch bereit sein, die Konsequenzen (mehr Gebühren) zu tragen. Ansonsten hat er weniger Einfluss und Kohle, zahlt aber dafür auch weniger. Beide Vorteile zu kombinieren geht nicht.
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz
@HeinB: Das ist im Verbandsswesen leider oft so 
|
Jep. Ist in anderen Vereinen genauso. Das Ausmaß hängt davon ab, um wieviel Kohle es geht...
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz
(*+) Der BLSV macht sich das auch berechtigt leicht, vom Verein direkt die Mitglieder nach Sparten zu erfahren, als von jedem kleinen Landesverband aller Sportarten, die Gemeldeten weitergeleitet zu bekommen, das könnte das Chaos multiplizieren und u.U. dauern.... (siehe BTV-Eigen"leben")
|
Wäre es für den BLSV nicht leichter, nur Kontakt zu den Dachverbänden zu haben und deren Statistik zu übernehmen?
Matthias