gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2012, 12:44   #11
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Dann rechne mal mit 9 Stunden Ausdauertraining die Woche, davon 25% mehr, das reicht dann gut für eine MD und noch ein paar kleinere Wettkämpfe. Nimm den Marathon also Grundlage und überlege Dir dann wann du die LD machen willst. Ich habe insgesamt fünf Jahre Triathlonerfahrung gehabt, bis ich das Vorbereitungsprogramm für eine LD verkraftet habe, vorher hat mich das Pensum immer umgehauen, in Form von kleineren Verletzungen oder Krankheiten. Das muss bei Dir natürlich nicht auch so sein, aber man sollte sich an die kleinen Dinge (Trainingsaufbau) zumindest grundlegend halten. Zumal die IM's und seine es die kleinen Wettkämpfe über die LD bis dahin wahrscheinlich schon ausgebucht sind.

Natürlich kannst du das auch alles mit den Rennrad fahren, die Radprofis fahren damit schließlich auch über 10000de km im Jahr, und das nicht langsam. Ne Aerodynamische Position (tiefer Lenker usw) bekommst du auch damit hin, nur ist die dann nicht so, dass du nachher noch entspannt laufen wirst können. Das spricht gegen einen Umbau, was aber nicht bedeutet, dass es nicht Athleten gibt, (besonders Staffeln) die mit normalen Rennrädern fahren und das sind sehr viele.

Ich habe, ganz gerade heraus, das Gefühl du unterschätzt den Aufwand und das ganze drumherum einer LD, da das Euphoriegefühl deines Sprintfinish dir unmenschliche Kräfte vorgauckelt. Nur musst du dir auch vor Augen führen, dass du pro Woche normalerweise im Schnitt die Distanzen Trainieren solltest, die du nachher im Wettkamp abwickeln willst, also solltest du mindestens 4km Schwimmen (2 Stunden), 180km Radfahren (6,5h) und 40km Laufen (4 Stunden) plus Kraftraining (2-3Stunden) und das im Schnitt, was ja bedeutet, du trainierst im Winter garantiert weniger und im Sommer mehr, das neben dem Beruf/Schule und Familie. Ganz nebenbei musst du deinen Tagesablauf so anpassen, dass du genug Zeit hast zu regenerieren, denn ohne Regeneration hilft das Training nicht. Nur wissen die meisten Triathlonanfänger nicht, was ihrem Körper zur Regeneration hilft. (Woher auch, das ist höchst individuell und Erfahrungssache)
Auch ist die Radanpassung ein Lernprozess, einfach ein Zeitfahrrad kaufen und damit jetzt 180km fahren ist nicht so einfach, die Muskulatur muss sich nunmal auf die veränderte Belastung gewöhnen, und das dauert.
Ich würde Dir aus tiefster Überzeugung und aus eigener teils schmerzlicher Erfahrung von allem Abraten, was mehr als 1 MD in der zweiten Saison ist, Trainiere ruhig mal ein Jahr nach einem Trainingsplan mit dem Höhepunkt einer MD im Juli oder August. Diese Pläne sind oft schon aufwendig genug und verlangen viel Disziplin und Überwindung, wenn es draussen mal nicht nur schön Wetter ist.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten