gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2012, 13:39   #9
bubueye
Szenekenner
 
Benutzerbild von bubueye
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Visselhövede
Beiträge: 949
Klar kann man einen Straßenrenner ein wenig "tunen". Aber es wird eben kein Triarenner. Als erstes arbeitest du an deiner Sitzposition. Im allgemeinen versucht man bein Tria die Sitzposition von der Seite aus betrachtet um das Tratlager nach rechts vorn zu verschieben/drehen.
Dabei hilft eine gekröpfte Sattelstütze;
z.B: http://www.bike24.net/p12565.html
Du hast ja bereits einen Triaaufsatz drauf. Bisher habe ich bei vielen gesehen, das der Lenker zu weit vorne sitzt. Dabei wird die Sitzposition zu sehr gestreckt, das ist dann nicht wirklich zielführend. Daher die Sattelstütze, und evtl ein kürzerer Vorbau kann helfen. Mit diesen recht einfachen Mitteln halten sich dann auch die Kosten in Grenzen.
Mit einem Satz guter Reifen ist dann noch einmal etwas zu holen, Aeoräder bringen auch was, kosten aber ne Menge Geld.
Letztendlich entscheiden die Beine, nicht das Material!
Ach ja: 3 fach geht zwar auch , sieht aber einfach nicht aus!
bubueye ist offline   Mit Zitat antworten