gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2012, 02:01   #1822
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.645
Davon abgesehen iss die Schnecke wirklich Zucker und die Rohloff ein Traum.






Mittwoch Abend hocken wir dann so als Hausherren für eine Nacht in unserem Rifugio, nach ner prallen Pasta und nem Kübel Rotwein über dem Höhenprofil fürn kommenden Tag, und ich vernehme die verwunderten Worte, der nächste Tag haben nur gut 30km und nichtmal 2000hm.
Still lächle ich mich hinein und frage mich, ob ich der Einzige in unserm Bunde bin, den da ne Kleinigkeit irritiert.
Es geht erstmal hoch, dann lange runter und zum Schluss wieder hoch.
Machte am Ende des Tages 2200hm auf 34km Gesamtkilometer.
Und 2540Abfahrtsmeter.
Das scheint aber neben mir noch keiner zu ahnen (2000hm auf 30km machen schon ne durchschnittliche Steigung von 6%, zumindest, wenns immer nur bergauf und nie runter geht...), erst am nächsten Tag ist die Verblüffung gross, als 12Uhr gerade vorbei ist und wir soeben den ersten Anstieg des Tages mit 1200Metern auf 9km erledigt haben...



Scheff vom Malga Melin. Jedenfalls für eine Nacht


Und die Aussicht am Abend ist auch gut




Am Vortag hab ich mir den Haxn bei einer der widerlichen Trageaktionen verdreht, Fahren iss kein Problem, Tragen oder auch nur Schieben ist ätzend, auch die Abfahrten fühlen sich dämlich an, weil ich nicht in beiden Pedalen stehen kann und immer das rechte unten haben muss. So iss kein Blumentopf zu gewinnen.
An sich wollte ich da schon heimfahren, zumal michs nervte, dass die andern immer vorausblasen wie vom Jenseits Geschickte, nachdem sich der zweite, dicke Anstieg mit wieder nahezu durchgehend über 10% aber zog und zog, schliesslich nicht auf ner Anhöhe endete, sondern den Pfad erstmal wieder n paar hundert Meter runterspuckte die ich wieder hochgemusst hätte, entschloss ich mich, dem Knie noch ne Nacht Bedenkzeit zu gewähren.
Zum Glück.
Die Zollnersee-Hütte, in der wir übernachteten, war das Highlight der Tour. Nicht wegen der Mädels, die den Service da schmeissen, sondern wegem Essen. Unglaublich genial, sagenhaft.
Und wegen des Sturms, der in der Nacht über den Bergrücken blies.
Ein unglaubliches Tosen, wie mitm Schalter gestartet, Blitze in den Wolken unterhalb des Hochplateaus, Regen aus den Wolken darüber, als gäbs kein Morgen.
Ich bin sicher nicht empfindlich, was das angeht, aber das hat mich, vorsichtig formuliert, ziemlich stark beeindruckt und ich hätte in der Nacht keinen Pfifferling drauf gewettet, dass der Verschlag, in dem unsere Räder untergebracht waren, morgens noch vorhanden gewesen wär.
Hyper hyper!
War er aber und die Räder waren auch noch da, nachdem das Brausen und Toben mit einem Schlag wieder aufhörte wie es begonnen hatte.
Also gings nachm üppigen Frühstück auf die Böcke und erstmal n paar Etagen tiefer.





Da waren dann wieder n paar haarige Pfade der Sorte dabei, bei denen ich mir um mein Knie Sorgen machte, so dass ich mich entschloss, den Kollegen die Luftpumpe in die Hand zu drücken und den nächsten Weg ins Tal zum erstbesten Bahnhof zu suchen.





Ehrensache, dass ich auf der Felge unten ankam! Dorn eingefahren.
Na perfekt, oder?!
Am erstbesten Haus geklingelt und nach ner Pumpe gefragt. Glück gehabt. Es gab ne Werkstatt mit Druckluft.
Naja, oder doch nicht. Kein Reifenfüllgerät.
Also doch nur ne SKS Rookie in der Grösse eines Eddings.
Anschliessend auf zum Bahnhof.
Das designierte Ziel der Radrundfahrt kenne ich daher nur ausm vorbeifahrenden Zug.





Aber ganz ehrlich: ich pfeif aufs Prädikat "Alpenüberquerung". Ich kann den Ausdruck eh nimmer hörn.
Und was ich gesucht hab, hätte ich auf den letzten zwei Tagesetappen auch nimmer gefunden.
Immerhin bin ich meinen beiden Mitfahrern sehr dankbar, dasse ohne Maulen ca. 95x am Tag geduldig gewartet haben, bis ich ihnen geruhsam hinterhergeradelt war als gälte es, am Abend noch 1000hm draufzupacken, alle Bilder im Kasten oder in Gräben, an Bäume oder in Schluchten gepieselt hatte.
Jetzt freu ich mich erstmal auf ein paar erholsame Tage im Laden unds Sortieren der Fotos.
Schliesslich will man ja wissen, wo man grob so gewesen war.

Bonne nuit!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8653.JPG (56,5 KB, 262x aufgerufen)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten