gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verdrängungsgeschichten: Quo vadis Triathlon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2012, 10:45   #11
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Triathlon-Profi zu sein wird ein "hartes Brot" bleiben.
Ist halt keine lukrative Berufswahl. Viel Arbeit und wenig Geld.
Da man aber sowieso später einen richtigen Beruf haben sollte, wenn man mit 40 das Profitum aufgibt, könnte man das noch als Baustein zur Kariere sehen. Vielleicht bleibt man ja im Sport-Business.
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Triathlon ist schweineteuer...das siebt schon mal viele weg, die nicht das Geld haben.
Triathlon an sich ist nicht teuer,jedenfalls nicht teurer als Radsport. Ne Badehose und Laufschuhe hinzu und es geht los. Wenn man nicht IM oder Callenge anstrebt sind die Startgebühren moderat. Invest 700EUR reicht für ordentlich Spaß an der Sache.
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Vielleicht werden die kürzeren Distanzen populärer.
Populär auf jeden Fall im Sinne von vielen Leuten, die diesesn Sport betreiben! Es muss nur noch in der Breite der Bevölkerung ankommen, dass Triathlon nicht gleich Hawaii ist und dass es tatsächlich auch kürzere Distanzen gibt. Radsport ist ja auch nicht nur TdF und Laufen auch nicht gleich Marathon.
Medienwirksam sind aber wahrschinlich erst mal die langen Distanzen inklusive Hawaii. Denn das konsumierende Volk braucht Mythen und großes Kino. Da ist kein Platz für Dinge, die man sich eventuell sogar noch selbst zutraut.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten