gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie viel ist denn nun viel und wie viel ist genug?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2012, 10:35   #28
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich find es immer wieder wahnsinn, wie viele Nicht-Triathlon-Frauen das ganze mit ihren Männern so mitmachen. Ganz ehrlich, ich weiß nicht, ob ich das könnte, sehen, wie mein Mann das ganze Geld für Equipment und Startgelder raushaut, ständig irgendwo hinfahren, alleine auf die Kinder aufpassen während Mann trainiert....meine größte Bewunderung dafür.
Auch ein interessanter Aspekt! Ich weiß auch nicht, ob ich das könnte/wollte.

Sicher kommt es auf die (Trainings-)vergangenheit und nicht unwesentlich auf die (kurz-, mittel-, lang-)fristigen Ziele an.

Ihr habt ja größtenteils auch ein straffes Zeitmanagement.

@Bodhi: Das ist super, dass Du das so machen kannst. Ich habe zwar die Infrastruktur im Unternehmen, aber Tage, an denen ich den Rechner mitnehme, fallen für die Radanfahrt schonmal weg. Wo Du aber Recht hast - ich sollte auch mal in der Mittagspause laufen gehen...


Ich denke schon, dass man alles gut unter einen Hut kriegen kann. Dass es mal stressig ist, ist normal, denke ich. Es sollte nur nicht IMMER stressig sein. Für mich wird es schwierig, wenn Urlaube etc drunter leiden und ich erwische mich auch dabei, wie ich immer überlege "was mache ich denn mit dem Training"... wobei es vermutlich ganz egal ist, ob man mal eine Woche nichts macht. Also zumindest für mich. Wie es bei MD/LD aussieht, kann ich nicht beurteilen...
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten