gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie viel ist denn nun viel und wie viel ist genug?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2012, 09:46   #25
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 938
Zitat:
Zitat von Bodhi47 Beitrag anzeigen
@topic
8 Stunden sind nicht viel aber auch nicht wenig. Es kommt sehr auf die Ambitionen an. Um ne OD solide zu finishen reichen 8 Std auf jeden Fall. Kann man auf ne Zeitlang konstantem Training zurückgreifen reicht das auch für ein solides MD finish.
Denke auch dass die Qualität da sehr entscheidend ist.
Gerade erst habe ich diese Erfahrung gemacht. Ein Freund (reiner Rennradler) der bereits im 5 stelligen km Bereich für dieses Jahr ist, hat bei einem großen Radrennen einen nur sehr geringen Vorsprung vor mir gehabt. Ausschlaggebend denke ich wird die Qualität gewesen sein. Das durfte ich letztes Jahr bei mir selbst feststellen.

Zum Thema Familie etc.: Ich denke jeder muss für sich selbst entscheiden wieviel er machen kann und will. Definitiv kann das Training sehr belastend sein und an den Kräften zerren wenn man alles unter einen hut bekommen mag. Allerdings bin ich auch der Meinung dass viele, die jammern dass sie berufstätig sind und Familie haben und deswegen nur recht wenig trainieren können, deutlich mehr trainierne könnten wenn sie ein vernünftiges Zeitmanagment hätten. Ok ich will nicht verallgemeinern, es gibt sicherlich auch diejenigen bei denen es beim besten Willen nicht geht.
Bevor sich jemand beschwert: Ich bin voll berufstätig, habe einen Haushalt und lebe mit meiner Freundin (die ein Abendstudium macht=wenig Zeit) zusammen. Zudem bin ich Pendler, der jeden Tag 160km auf der Autobahn verbringt. Ich komme auf ein Trainings-Wochenpensum von 15-20 Stunden pro Woche.
Mein Glück im Unglück ist, dass ich in einem Fertigungsbetrieb arbeite. D.h. perfekte Infrastruktur für Sportler, Duschen, Schränke, alles da. Viel meines Lauftrainings absolvier ich mittags. Die Radumfänge erreich ich durch die Fahrten in die Arbeit (85km einfach). Somit konnte ich auf "Mittwochler" umstellen und habe das Wochenende entlastet zugunsten meiner Freundin und Freunden.

Alles eine Frage des Zeitmanagments. Natürlich, wenn es der Job in keinster Weise zu lässt, dann gehts nicht anders.

Grüße
Das ist cool, bei uns gibt es leider keine passende Infrastruktur für Läufe in der Mittagspause, und 120km Arbeitsweg einfach schaffe ich nicht mit dem Rad, da ich nicht im Dunkeln losfahren will. Allerdings kann ich in der Mittagspause viele Einkäufe erledigen, was mit samstags mehr Zeit lässt für Haus, Garten und Training.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten