gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Beginn eines strukturierten Radtrainings
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2012, 13:43   #12
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.672
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Die 5:45 schaue ich mir dann an! :-)

Wenn ich schon lese 34er Ø- da kann ich nur lachen.
Seit wann wird man auf einer langen Strecke dadurch schnell, dass man immer nur kurze Strecken maximal fährt?

Zunächst gilt es die Grundlagenausdauer zu trainieren.
Ob 3" oder 5-tsd km ist wieder was anderes, aber sicher gilt, dass "Einsteiger" wesentlich mehr km brauchen als Leute sie schon seit Jahren so etwas machen (Lebenskilometer).

Den Tacho weglassen ist auch eine sehr gute Idee.

btw- Sind die hier verfügbaren kostenlosen Trainingspläne sehr zielführend und vielfach erfolgreich bestätigt!

just my 2 cents
Genau so!

Wir haben schließlich alle mal angefangen und so haben es fast alle auch gemacht. Viel fahren; eben viel Grundlagenausdauer. Im Winter nicht kneifen und ab April/Mai 2013 kann Lucy sich mal Gedanken über das Tempo machen.

Krafttraining an Gewichten kann sicher nicht schaden. Auch im Winter beginnen und behutsam aufbauen! Im Winter kann auch MTB in der Eifel richtig was bringen.

Variabel und locker bleiben im Training. Mal RR, mal MTB oder auch Indoor. Am Anfang schlägt ja fast alles irgendwie an.

Die kostenlosen T-Plans von Arne sind top als Richtschnur oder auch, um das Training als Vorbereitung für die LD so zu machen.

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten