gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth vs Ostseeman
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2012, 12:26   #7
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bin vor 2 Jahren in Glücksburg und diese Jahr in Roth gestartet. Beide Wettkämpfe find ich sehr gut und stehe für's nächste Jahr (wenn ich überhaupt noch mal ne LD mache) vor der gleichen Frage.
Bin vor dem Ostseeman Fr u. Sa Probeschwimmen gewesen, immer nachmiittags und es war verdammt holprig, d.h. Wellen von 30 - 50 cm, subjektiv höher. Am Sonntag morgens um 7 war es spiegelglatt, durch das Salzwasser hoher Auftrieb und alles paletti. Ich hatte aber Schwierigkeiten mit der Orientierung trotz der Regattabojen, d.h. ich bin wahrscheinlich ein bisschen Zick Zack geschwommen. Ansonsten tolle Strecke, guter Support an Verpflegungsstellen u. durch Publikum. Dabei fährste 6 Mal (6 Runden) durch Glücksburg und am Berg zur WZ vor der Verpflegungsstation haste reichlich Publikum, genauso 5 mal beim Laufen unterhalb der WZ. Außerdem gibt's auf der Lauf- und Radstrecke noch reichlich Unterstützung auf der Strecke durch Gruppen. Beim Durchfahren der Orte sitzen sie da mit Kaffee und Kuchen oder nem Fäßchen Bier.

Flach ist die Rother Strecke nicht. Sie ist "rund", d.h. Du kannst alle Kurven ziemlich schnell fahren und mußt kaum bremsen. Das ist in Glücksburg anders, da gibt's "Ecken", d.h. bergab, dann 90°-Kurve, dann antreten zum "Anstieg" zur Verpflegungsstelle. Du kannst also nicht so durchrollen. Die Höhenmeter in Roth sind aber mehr. Der Gredinger Berg ist länger als der längste Anstieg auf der Ostseerunde. Der Solarer Berg ist harmlos und mit reichlich Publikum. So was
http://www.youtube.com/watch?v=yDmAvj2nTyQ
haste an der Ostsee nicht. Aber, wie gesagt, in Glücksburg haste auch 1-2 Reihen Leute stehen, die aber 4-5 Meter Platz lassen.

Noch was zum Schwimmen: Die Startgruppen entspannen den Start schon, jedenfalls, wenn man sich wie ich als schlechter Schwimmer hinten einordnet. In Glücksburg geht's vom Strand weg zuerst an einer Pier (rechts) lang und am Kopf gehts dann nach rechts weg. Klar, dass sich da alle knubbeln, aber das ist machbar. 200 - 300 m weiter ist alles verteilt. Dafür weiste auf dem Rest der Strecke aber auch, wo Du stehst bzw. läufst und kannst Dich im Feld einordnen, was bei den Startgruppen nicht oder nur über die Zeit geht. Quallen waren harmlos, hab 2 oder 3 hab ich an den Händen und 1 mal im Gesicht. Ansonsten hat man ja Neo und Kappe an.

Wenn Du ne flache Radstrecke haben willst, musst Du nach Köln oder Podersdorf / Österreich fahren. Da kann der Wind aber auch ganz übel sein. Meine 1. (von 3) LD war in Köln, wir hatten Windstärken bis 6 und ich bin auf einer Straße mit Wendepunkt hin 23 und zurück über 45 gefahren.

Meine persönliche Wertung: Ich bin nur deshalb nach Roth, weil aus unsererm Verein 23 Leute da waren und Campen am Schwimmstart und das ganze drumherum waren klasse. Publikum und Orga auch, aber die Glücksburger wissen nach 11 oder 12 Veranstaltungen auch genau, was sie tun und das Publikum ist toll. Da wird nach meinem Eindruck auch viel draus gemacht. Ohne die Vereinskomponente würde ich nach Glücksburg gehen. Wenn Du in Roth-Thread mein Posting vom Wettkampf gelesen hast, verstehst Du, dass ich mit Roth noch ne Rechnung offen hab.
__________________
Relax, no worries!

Geändert von Rhing (15.07.2012 um 12:33 Uhr).
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten