gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lactosefreie Produkte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2012, 13:03   #3
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen

Unterschiede in der Verträglichkeit (also weniger "Magenprobleme" durch laktosefreie Produkte) kann ich allerdings für mich auch keine festsstellen.
Im Magen wird sich auch bei Laktoseintoleranz nicht viel tun, denn das Problem steckt im Dickdarm.

Da bei Laktoseintoleranz das Enzym Laktase nicht oder nicht ausreichend gebildet wird, gelangt der Milchzucker für die Betroffenen unaufgespalten aus dem Dünndarm wo ansonsten die Resorption erfolgt (also als Ballaststoff) in den Dickdarm. Dort wird der Milchzucker von Bakterienkulturen verspachtelt, deren Ausscheidungsprodukte wiederum zu Darmbeschwerden, entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa, Reizdarm usw. und weiterem mehr führen können.

Im Alter nimmt übrigens auch bei den rund 20% der Weltbevölkerung die diese genetische Anomalie der Laktosetoleranz aufweisen, die Laktaseproduktion ab, so dass es zu den typischen Beschwerdebilder kommen kann.

Davon unabhängig zu betrachten sind Unverträglichkeiten/Allergien auf Milchproteine. Liegen solche vor, werden auch laktosefreie Milchprodukte keine Besserung der Beschwerdebilder bringen.

Verdauungsbeschwerden während sportlicher Belastung sind primär darauf zurückzuführen, dass Milch(produkte) sowohl Proteine, als auch Fette und Kohlenhydrate enthalten, was zu erheblichen Anpassungsproblemen bzgl. der Azidität der Magensäure führt, da Proteine sauer, KH und Fette eher basisches Milieu zur Aufspaltung benötigen. Das vom Magen regulierte pH-Niveau wird so keinem der Nährstoffe optimal gerecht und vor allem wird die Proteinzerlegung verlangsamt, was die Magenverweildauer von Milchprodukten unnötig langwierig gestaltet. Dies wiederum kommt dann eben unter Belastung bei vielen Menschen nicht besonders gut und kann zB zu Erbrechen führen.

Generell gibt es ohnehin keinen Grund, überhaupt Milchprodukte zu verzehren - ganz im Gegenteil. Über 99% der Evolutionsgeschichte des Menschen kam man unter sehr viel widrigeren Lebensumständen als den unseren ganz hervorragend ohne die Säuglingsnahrung anderer Säugetiergattungen aus...

Robert

Geändert von pinkpoison (12.07.2012 um 13:10 Uhr).
  Mit Zitat antworten