gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einfache klassische Langdistanz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2012, 07:05   #16
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich steh grad vor der Entscheidung erste Langdistanz Köln/Roth. Ich bin nicht besonders stark im radfahren aber auch nicht schlecht, wohne am Niederrhein und habe hier kaum Berge. Kämpfe aber ständig mit dem Wind.
Wie ist die Stimmung in Köln? In Roth muss es ja fantastisch sein. Ich mach mir aber Sorgen um die Höhenmeter (ca.700 pro Runde?). Wunder mich dass es fast alle unter 6h aufm Rad schaffen bei dem profil.
Laufen bin ich eh eher schwach, da ist flach fast ein muss.
Schwimmen scheint mir beides entgegen zu kommen, da ich viel zickzack schwimme aber ansonsten ganz gut schwimme.
Also, Roth und Köln kannst du nicht vergleichen in Sachen Stimmung, Strecke und alles. Stimmung wie beim Köln-Marathon kannst du beim Triathlon in Köln sowieso nicht erwarten.

Wenn du mich fragen würdest... Fahr´ nach Roth. Wegen der Radstrecke würde ich mir nicht so einen Kopf machen. Wellig bis hügelig fahren in Roth kann angenehmer sein als 180 km drücken bei ordentlich Wind.

Ach so, ich habe beide Rennen gemacht.


Zitat:
Zitat von talisha Beitrag anzeigen
@Lucy ich bin Montag in Roth die Strecke abgefahren, eben um zu sehen ob sie zu hügelig für mich ist. Wenn man mit kleineren Wellen kein Problem hat (und zwar Wellen, wie es sie zumindest hier am unteren Niederrhein auch gibt), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man die Strecke SEHR schnell fahren kann, weils eben immer auch (mMn) schön langgezogen leicht runter geht.
Für mich, als völliges Anti-Bergtalent, wäre die Strecke trotzdem im Wk-Tempo nichts - und zwar nicht wegen dem Kalvarienberg, sondern eben den dauernden Wellen, für die ich zuviel Körner bräuchte, während ich ganz flach sehr viel schneller mit weniger Anstrengung fahren kann. Hängt also davon ab, ob du Wellen problemlos "wegdrücken" kannst oder nicht, denk ich...
Nun, den Niederrhein kannst du mit dem Frankenland schlecht vergleichen. Ich habe in Krefeld ein paar Jahre gewohnt und behaupte mal, den Niederrhein zu kennen. Wo gibt es denn da "kleinere Wellen", die mit Roth und Umgebung vergleichbar wären? Vielleicht die Sonsbecker Schweiz, aber dann hört es auch schon auf oder meinst du etwa den Hülser Berg...

Für Roth kann man auch am Niederrhein gut trainieren. Davon bin ich überzeugt. Kraftausdauer am Hügel in der Sonsbecker Schweiz und sonst gegen den Wind.

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten