gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage: Trinken beim Freiwasserschwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2012, 13:37   #14
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von tribar Beitrag anzeigen
Na ja, bis 5km muss man nicht ohne Verpflegung auskommen, sondern kann sich selber was mitnehmen.
Und das macht schon einen Unterschied, ob Du nach einer Stunde
- nur einen Schluck aus dem See nehmen kannst, oder
- Dir ein Tütchen Kohlenhydratgel reindrücken kannst, bevor Du einen Schluck aus dem See nimmst.

Gruß
Dirk
Wenn Du ein Rennen auf Platzierung schwimmst kannst Du es Dir nicht leisten, anzuhalten, das Tütchen aufzureißen und zu inhalieren. Dann ist der Pulk weg. Verpflegung ab 10 km geht in einer fließenden Bewegung quasi ohne zu stoppen.
Als ich für den Schwimmpart des Tollensemäns (10 km) trainiert habe, hatte ich eine Trinkflasche deponiert. Nichts gegen Streckenschwimmen, aber ich will auch wieder zurückkommen. Welcher See gibt so viel Raum, welcher Fluss fließt so langsam, welches Gewässer kennen ich so gut dass ich da eine große Runde von 10 km schwimmen kann? Da sind mir Runden a ca. 1 - 2 km lieber und da kann ich was am Ufer deponieren.

Ich muss allerdings zugeben, dass mir böse Buben ein mal meine Apfelsaftschorle gegen Seewasser ausgetauscht hatten.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten