gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennrad geklaut!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2012, 11:37   #25
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Doofe Frage: Warst schon bei der Polizei? Die kennen doch ihre Pappenheimer, die so ein Rad verscheuern um an den nächsten Schuss ranzukommen. Habe mal länger mit einem Polizisten bei uns zu dem Thema gesprochen, der nannte vier Klaumuster in unserer Stadt (Uni-Stadt):

1. Besoffene Studenten, die nach Hause wollen, ein Rad klauen und es irgendwo ins Gebüsch schmeißen. Die würden bereits scheitern, wenn man ein Seil ums Rad bindet und einen festen Knoten drauf macht. Beute: Eher Baumarkt/Stadtschlampen-Niveau.

2. Junkies, die 50 Euro brauchen. Die klauen alle möglichen Kisten, einfache Spiralschlösser etc. sind zwar lästig aber kein Problem.
Beute: Eher Baumarkt/Stadtschlampen-Niveau.

3. Organisierte, die an der Uni vorfahren und innerhalb von ner Viertelstunde 100 Räder in den LKW schmeißen. Die klauen alles, Diebstahlschutz nur möglich, wenn man nen scharfen Rottweiler ans Fahrrad kettet (also wirklich fette Schlösser verwendet, die denen zu aufwendig sind, aber wer fährt mit solchen Schlössern durch die Gegend?)
Beute: Alles, was da steht.

4. Spezialisten, die sich längere Zeit für genau Dein Rad interessieren und einen guten Moment abwarten. Die klauen auch aus verschlossenen Kellerabteilen.
Beute: Sehr hochwertig.

Daher schließe ich aus Deinen Geschichten, dass da kein Profi am Werk sondern ein Gelegenheitsdieb unterwegs war. Dein Fahrrad war wohl das am einfachsten mitzunehmende bei der Auswahl. Außerdem bezweifel ich, dass ein Laie das Fahrrad als hochwertig einschätzt.

Also: Auf zur Polizei und vor allem bei den nächsten Versteigerungen vom Fundbüro aufpassen!

Ansonsten meine Theorie: Das Fahrrad sollte nicht zu schrottig aussehen (damit keine Besoffenen daran Vandalismus betreiben) und gleichzeitig sollte das Schloss nicht riesig sondern einfach nur besser als das der Nachbarparker sein.
Nachdem ich 'ne rundmail in unserer Klinik geschickt habe, da sich zum Tatzeitpunkt etliche Mitarbeiter auf dem Heimweg befinden, habe ich gerade einen Anruf von einer Kollegin bekommen, die eine grobe Beschreibung des Diebes geben konnte:
Entweder normal gewachsener 14-jähriger oder schmächtiger etwas zurückgebliebener 16-jähriger, Kippe im Mund. Ziemlich sicher Typ Gelegenheitsdieb.
(Die Mitarbeiterin hatte sich noch gewundert, dass der Jugendliche ein Fahrrad fuhr, dessen Sattel zu hoch war, als dass er sich darauf setzen konnte- und sooo groß bin ich mit 1,83m auch nicht).

Zur Polizei wollte ich heute nachmittag. Vielleicht können sie mit der Beschreibung sogar was anfangen, denn Bernau ist nicht viel größer als ein Dorf.

Gestern war das größte Problem erstmal überhaupt nach Hause zu kommen. Meine Frau war wegen einer Klassenfeier telefonisch nicht erreichbar, ich hatte keine Laufschuhe, sondern nur Radschuhe dabei... 15km Heimweg barfuß joggend und mit Radhose, wenn man am Tag davor 'ne Mitteldistanz hatte, sind kein Spaß!
  Mit Zitat antworten