gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Jogger und nicht angeleinte Hunde
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2012, 16:28   #12
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
naja laufende / rennende menschen werden vom hund schon mal als nicht normal wahrgenommen, weils einfach nicht dem typischen bewegungsbild des menschen entspricht, dass der hund hat.

meine hündin zB (ist allerdings absolut nicht representativ für hunde, da selektiv auf beute- und wehrtrieb gezüchtet) entwickelt wenn jemand mit dem fahrrad an und vorbeiprescht ein unglaublichen beutetrieb und will hinterher. ich muss sie dann scho strikt ins gehorsam nehmen damit das aufhört.

pfefferspray find ich ehrlich gesagt auch nicht ok. er hund kann nichts dafür dass des herrchen ein vollidiot ist.


achso der "kampfhund" der sich in stellung bringt ist auch relativ einfach konditiniert. du kommst angelaufen, er bemerkt dich, du veränderst unbewusst deine körpersprache, weil du angst/respekt vor dem hund hast, er macht sich dadurch unterstützt noch größer, du läufst vorbei und dann weg. hund lernt: gefahrenquelle (du) kommt, ich mach mich groß, steif und ´gugg böse, gefahrenquelle bekommt schiss und läuft weg, hioch was bin ich ein toller hund. genau über diese schiene fängt man zB an junge hunde im schutzdienst auszubilden


wenn man gegenüber hunden selbstsicher und bestimmt auftritt, kommt man meistens am besten durch, nur nehmen hunde auch schon veränderungen deiner körpersprache war, die unbewusst ablaufen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten