gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hessen plant weitreichendes MTB-Verbot ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2012, 09:24   #1
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
Böse Hessen plant weitreichendes MTB-Verbot ...

Zitat von: http://www.mtb-news.de/news/2012/07/...u-dagegen-tun/


"Hessen plant weitreichendes Bikeverbot

Nach Planung von Umweltministerin Lucia Puttrich sollen Bikes in Hessen künftig nur noch auf Wegen fahren dürfen, die ganzjährig mit zweispurigen Fahrzeugen befahrbar sind. Das enstpricht nach gängiger Literatur einer Wegesbreite von ca. 3m! Biken wäre dann nur noch auf ausgewiesenen Routen oder auf Strecken, die breiter als 3m sind, möglich.

Im letzten Jahr sind auf Basis des alten Gesetzes (“Fahren auf festen Wegen”, eine noch sehr schwammige Formulierung die viel Platz für Auslegung ließ) bereits Bußgelder zwischen 200 und 600 EUR verhängt worden – Hintergrund war das Befahren eines “falschen Weges” (ein Jagdpächter hatte Biker angezeigt)

Ursprünglich sollte der Entwurf erst nach der Sommerpause in das Parlament gehen, nun kam er schon völlig überraschend letzte Woche. Damit könnte das Bikeverbot dann schon in naher Zukunft, beispielsweise ab dem 1.1.2013 in Kraft treten, die Saison 2012 wäre die letzte legale auf Trails.

Wie weit die Änderung wirklich ginge, zeigt der Wortlaut des Gesetzesentwurfs:

“(2) Dem Betreten gleichgestellt (und damit erlaubt, anm. d. Red.) sind das

Radfahren,
Fahren mit Kutschen und Krankenfahrstühlen sowie
Reiten

auf festen Waldwegen und auf Straßen im Wald. Feste Waldwege sind befestigte oder naturfeste Wege, die von nicht geländegängigen, zweispurigen Kraftfahrzeugen ganzjährig befahren werden können.”

Dazu kommt: Eine solche Regelung könnte eine gefährliche Signalwirkung für andere Bundesländer haben. Während man in Thüringen schon verstanden hat, dass ein Verbot nach Wegbreite die Unfallgefahr erhöht, weil die Geschwindigkeiten steigen, will man nun in Hessen erneut in diese Richtung gehen – Grund genug für uns alle und die DIMB, hessischen Radfahrerverband und Sektionen des Deutschen Alpenvereins gegen die geplante Gesetzesänderung vor zu gehen.

Geplant sind folgende Stufen:

Aktuell werden Infomaterialien verteilt und damit für die Biker-Interessen geworben. Flyer und Poster können aktuell bestellt werden, unter ig.taunus@dimb.de. Falls Biker ihren Landtagsabgeordnete anschreiben möchten gibt es auf der DIMB Seite auch Formulierungshilfen.
Unterschriftenlisten und Online-Petition – Informiert euch per Facebook
Wenn die Regierung bis dahin nicht einlenkt: Demonstration am Landtag

Einerseits fahren immer mehr Menschen auf den Mountainbikesport ab und in den Wäldern der Republik umher, andererseits sollen die Gesetze immer schärfer werden. Zwar ist die steigende Naturbelastung aus der steigenden Frequentierung verständlich, doch dem Sport nur die Legalität zu entziehen scheint sinnlos bis absurd. Was fehlt sind konkrete Entwürfe, wie Mountainbiken als Breitensport naturverträglich aussehen kann."


Wenn Ihr das auch nicht akzeptabel findet - dann bitte weiterverbreiten und handeln:


Gegenpetition zeichnen:

http://openpetition.de/petition/onli...ssens-waeldern



Danke & Gruß
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten