29.06.2012, 09:49
|
#7466
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Eigentlich hatte ich schon ein ungutes Gefühl, beim Absingen der Nationalhymne.
Das war einfach klasse, mit welcher Imbrunst die Italiener die Nationalhymne schmetterten, voller Imbrunst und erkennbarer Leidenschaft.
Bei den Deutschen habe ich mitgezählt: es waren genau fünf, die durchweg schüchtern mitgesungen haben, sich dabei wahrscheinlich auch noch ein bisschen vor ihrem schweigenden Nebenmann geschämt haben.
Gefühlt stand es da, schon vor dem Anpfiff 1:0 für Italien. 
|
Hat aber auch Vorteile, wenn man einen kämpferischen Gassenhauer zur Hymne hat statt eines staatstragenden Kaiserquartetts...
Zitat:
Original
Fratelli d’Italia,
L’Italia s’è desta,
Dell’elmo di Scipio
S’è cinta la testa.
Dov’è la Vittoria?
Le porga la chioma,
Che schiava di Roma
Iddio la creò.
Übersetzung
Brüder Italiens,
Italien hat sich erhoben,
Und hat mit dem Helm des Scipio
Sich das Haupt geschmückt.
Wo ist Victoria [die Siegesgöttin]?
Sie möge Italien ihr Haupt zuneigen,
Denn als eine Sklavin Roms
Hat Gott sie erschaffen.
|
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
|
|
|