gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Caroline Rauscher: Ernährung im Wettkampf 2012 (2. Teil)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2012, 10:27   #5
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.455
Geschmacklich finde ich auch nicht, dass das so der Bringer ist, aber fertig gekauft (nicht selber gepresst) und in der Ökoversion von z.B. Demeter (? gelbe Halbliterpackung) schmeckt das Zeug fast gut

Ansonsten muss der Saft auf jeden Fall einen Riesen Placeboeffekt haben. Letztes Jahr habe ich es die letzten 10 Tage vor dem Hauptwettkampf genommen, dieses Jahr bin ich gerade dabei es zu trinken, und beide Male meine ich einen nicht zu übersenden Effekt zu spüren. Zunichte wird das natürlich argumentativ dadurch gemacht, dass es jeweils in der Taperphase ist. Huhn oder Ei?

Aaaber, vor drei Monaten hing ich ziemlich in den Seilen und hatte Angst, dass ich vielleicht dabei war ins Übertraining zu rutschen, oder das etwas mit den Blutwerten nicht stimmen würde. Letzteres war es nicht, wie ein Blutbild zeigte. Nach den ersten 3 Tagen mit roter Beete änderte sich das körperliche Wohlbefinden grundlegend, und ich führe mich wieder topfit.

Keine Ahnung, ob es die rote Beete war/ist, oder die Wahl der Radsocken. Aufreden Fall war der Saft immer daran beteiligt, wenn es mit dem Körper in die richtige Richtung ging. (Und ich bin trotz allem so unfeinfühlig, dass ich Latexschläuche nicth "erfahren" kann...)

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten