gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Angst vor Bergabfahrten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2012, 14:39   #39
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Wiliernator Beitrag anzeigen
Aber so riesig groß sind die Unterschiede zwischen einem Sturz bei 30 km/h und bei 60 km/h nicht.
Doch, ist er.

Bekanntlich gilt in der Physik der Energieerhaltungssatz, welcher aussagt, dass keine Energie verschwinden sondern lediglich umgewandelt wird. Bei einem Sturz wird die kinetische Energie, die in der Bewegung, steckt bis zum Stillstand komplett andere Energieformen umgewandelt. In der Praxis sind dies Wärme(Reibung) und Deformation.
Das "Problem" an der Sache ist, dass die kinetische Energie quadratisch mit der Geschwindigkeit ansteigt. Bei einem Sturz mit 60km/h muss also 4-Mal soviel Energie umgewandelt werden wie bei einem Sturz mit 30km/h. Entsprechend sind die Folgen auch andere!
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten